Bambergischer Amtmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
 
* Hans Oberndorfer (1485/1497)
 
* Hans Oberndorfer (1485/1497)
 
* Johann Hornung (um 1562)<ref>Das Urkunden-Buch zu der in Akten und Rechten bestgegründeten ... , 1785, 3. Band, S. 220ff. [http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN812965841&PHYSID=PHYS_0640&DMDID=DMDLOG_0001 Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin]</ref>
 
* Johann Hornung (um 1562)<ref>Das Urkunden-Buch zu der in Akten und Rechten bestgegründeten ... , 1785, 3. Band, S. 220ff. [http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN812965841&PHYSID=PHYS_0640&DMDID=DMDLOG_0001 Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin]</ref>
 +
* Hans Sparhelmling (1527/1538)
 +
* Hans Holper/Hölper (1538 - 1547)
 +
* Christoph Wagner (1547)
 +
* Wolf Hofmann (ab 1547)
 
* Johann Leißner (1593)
 
* Johann Leißner (1593)
 
* Georg Neiding (1608)
 
* Georg Neiding (1608)
 +
* Christoph Hauslieb (1612)
 
* Johann Caspar Wagener (1619)
 
* Johann Caspar Wagener (1619)
* Johann Ludwig (1623)
+
* Johann Ludwig (Falk zu Fürth) (1622/1623)
* Mathias Dehlinger (1629)
+
* Mat(t)hias Dehlinger/Döllinger (1629/1631)
 
* Johann Prager (1632)
 
* Johann Prager (1632)
 
* Philipp Haid/Heyden (1650/1651)
 
* Philipp Haid/Heyden (1650/1651)
Zeile 21: Zeile 26:
 
* [[Michel Meyer]] (1672)
 
* [[Michel Meyer]] (1672)
 
* Johann Herdegen (1676)
 
* Johann Herdegen (1676)
* Johann Heinrich Uz (1698)
+
* Johann Heinrich Uz (1698/1711)
* Joseph Jacob Netter (1774)<ref>''"Fürstlichen Hochstifts Bamberg Hof-, Stands- und Staats-Calender"'', Bamberg 1774. - [http://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/context/bsb10374605_00001.html?prox=true&pubPlace_str=%7BBamberg%7D&ngram=true&hl=scan&fulltext=Hanau&mode=simple&context=Hanau online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
+
* Franz Paul Würsching (1732)
 +
* Peter Joseph Stadler (1749/1752)
 +
* Hofrat Joseph Jacob Netter (1767/1774)<ref>''"Fürstlichen Hochstifts Bamberg Hof-, Stands- und Staats-Calender"'', Bamberg 1774. - [http://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/context/bsb10374605_00001.html?prox=true&pubPlace_str=%7BBamberg%7D&ngram=true&hl=scan&fulltext=Hanau&mode=simple&context=Hanau online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 +
* Burkhard Rost (1792)
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 22. April 2017, 12:06 Uhr

Der Bambergische Amtmann war der Vertreter des Dompropstes in Fürth.

Als Fürth 1007 an die Dompropstei des Bistum Bamberg verschenkt wurde, wurde zunächst ein Vogt, später ein Amtmann nach Fürth entsandt, um die Macht in Fürth auszuüben.

Seinen Amtssitz hatte er im Bambergischen Amtshaus.

Zur Zeit der Dreiherrschaft war er dann ein Vertreter einer der drei Herren in Fürth.

Bekannte Bambergische Amtmänner in Fürth[Bearbeiten]

  • Sebolt Hoffman (auch: Sebald Hofmann) (1463)[1]
  • Hans Oberndorfer (1485/1497)
  • Johann Hornung (um 1562)[2]
  • Hans Sparhelmling (1527/1538)
  • Hans Holper/Hölper (1538 - 1547)
  • Christoph Wagner (1547)
  • Wolf Hofmann (ab 1547)
  • Johann Leißner (1593)
  • Georg Neiding (1608)
  • Christoph Hauslieb (1612)
  • Johann Caspar Wagener (1619)
  • Johann Ludwig (Falk zu Fürth) (1622/1623)
  • Mat(t)hias Dehlinger/Döllinger (1629/1631)
  • Johann Prager (1632)
  • Philipp Haid/Heyden (1650/1651)
  • Conrad Bäßlin (1663)
  • Michel Meyer (1672)
  • Johann Herdegen (1676)
  • Johann Heinrich Uz (1698/1711)
  • Franz Paul Würsching (1732)
  • Peter Joseph Stadler (1749/1752)
  • Hofrat Joseph Jacob Netter (1767/1774)[3]
  • Burkhard Rost (1792)

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. "Sebolt Hoffman, Amtmann zu Fürth und Richter der Bamberger Dompropstei..." 1463. - Staatsarchiv Nürnberg
  2. Das Urkunden-Buch zu der in Akten und Rechten bestgegründeten ... , 1785, 3. Band, S. 220ff. Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin
  3. "Fürstlichen Hochstifts Bamberg Hof-, Stands- und Staats-Calender", Bamberg 1774. - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek