Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000 (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Buch
 
{{Buch
 +
|Bild=Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000 (Buch).jpg
 
|Buchtitel=Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000
 
|Buchtitel=Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000
 
|Untertitel=Im Wander der Zeit
 
|Untertitel=Im Wander der Zeit
Zeile 11: Zeile 12:
 
|Bestand Archiv FürthWiki e. V.=Kamran Salimi
 
|Bestand Archiv FürthWiki e. V.=Kamran Salimi
 
}}
 
}}
Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000 im Wandel der Zeiten 1900 - 2000, zusammengefaßt vom Ehrenschützenmeister Rüdiger Heinemann, 2000.  
+
'''Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000''' im Wandel der Zeiten 1900 - 2000, zusammengefaßt vom Ehrenschützenmeister Rüdiger Heinemann, 2000.  
  
 
Inhalt:
 
Inhalt:

Version vom 28. April 2017, 23:48 Uhr

Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000 (Buch).jpg
Titelseite: Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000 (Buch)

Die königlich privilegierte Schützengesellschaft Fürth 1900 - 2000 im Wandel der Zeiten 1900 - 2000, zusammengefaßt vom Ehrenschützenmeister Rüdiger Heinemann, 2000.

Inhalt:

  • Die Jahre nach der Jahrhundertwende bis 1918
  • Nachkriegswirren (Weimarer Republik)
  • Fürth und seine Neuerwerbung in Burgfarrnbach
  • Die Inflation
  • Die Inflationszeit
  • Der Lindenhain soll nun doch Schießstätte bleiben
  • Frühsommer 1922
  • Ab dem Jubiläum 1926 bis 1928
  • Die Jahre von 1928 bis 1932
  • Die Jahre nach der Machtübernahme 1933 bis 1939
  • Die Kriegsjahre 1939 bis 1945
  • Die Jahren während der Besatzungszeit 1945 bis 1949
  • Die Jahre der Normalisierung 1949 bis 1952
  • Generationswechsel in der Führung der Gesellschaft ab 1953
  • Die Jahren nach dem Mfr. Bundesschießen ab 1955
  • Planung der Nordspange und der Schießhausneubau
  • Die Jahren nach dem Neubau 1967 und bis 2000
  • Abschiedsrede des 1. SchM. R. Heinemann 1996
  • Anlage:
Verzeichnis - Bergriffserklärung - Anektoden - Tabellen - Wissenswertes