Fränkische Kantorei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(umformuliert, Link genauer)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
 
* seit 1996 Ingeborg Schilffarth (Kirchenmusikdirektorin in Fürth und Kantorin in St. Michael Fürth)
 
* seit 1996 Ingeborg Schilffarth (Kirchenmusikdirektorin in Fürth und Kantorin in St. Michael Fürth)
 
    
 
    
== Weblink ==
+
==Weblinks==
  
 
* [http://www.kirchenmusik-fuerth.de/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=41 Vorstellung der Fränkischen Kantorei bei Kirchenmusik-Fürth.de]
 
* [http://www.kirchenmusik-fuerth.de/index.php?option=com_content&task=view&id=12&Itemid=41 Vorstellung der Fränkischen Kantorei bei Kirchenmusik-Fürth.de]
  
 
[[Kategorie: Kultur]]
 
[[Kategorie: Kultur]]
[[Kategorie: Kirchen]]
 
 
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2017, 18:55 Uhr

Die Fränkische Kantorei, ist ein Chor mit derzeit dreißig Sängerinnen und Sängern aus dem Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen umfasst. Die Leitung hat Ingeborg Schilffarth inne.

Der Chor studiert anspruchsvolle Chorliteratur ein. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Werke der Alten Musik und der Moderne. Zu den Konzerten werden Begleitmusiker eingeladen.

Die Kirche St. Michael in Fürth ist ihr "Heimat", und so geben sie auch viele Konzerte hier.

Die Fränkische Kantorei wurde im September 1954 durch Ewald Weiss, Lehrer an der Kirchenmusikschule Bayreuth, gegründet.

Leiter der Fränkischen Kantorei[Bearbeiten]

  • 1954 - 1965 Ewald Weiss (Gründer)
  • 1965 - 1992 Rudolf G. Weiss (Sohn - Kantor von St. Michael Fürth)
  • 1992 - 1995 Bruce Cash (Kantor von St. Michael Fürth)
  • seit 1996 Ingeborg Schilffarth (Kirchenmusikdirektorin in Fürth und Kantorin in St. Michael Fürth)

Weblinks[Bearbeiten]