Ammersdörfer und Haas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Möbel- und Spiegelfabrik '''Ammersdörfer und Haas''' wurde am 3. Februar [[1885]] von [[Hans Ammersdörfer]] und [[Fritz Haas]] gegründet und befand sich in der damaligen [[Königstraße]] Nr. 90.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 626 u. 843</ref>
 
Die Möbel- und Spiegelfabrik '''Ammersdörfer und Haas''' wurde am 3. Februar [[1885]] von [[Hans Ammersdörfer]] und [[Fritz Haas]] gegründet und befand sich in der damaligen [[Königstraße]] Nr. 90.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 626 u. 843</ref>
 +
 +
Am Abend des 7. Mai [[1890]] brach in den Industriewerkstätten in der [[Nordstraße]] ein Großbrand aus. Bei den Löschversuchen kam der Obersteiger (Feuerwehrkommandant) Georg Gießwein in den Flammen um. Nach 2,5 Stunden waren zwei große dreistöckige Fabrikgebäude total ausgebrannt.<ref>''Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015,  S. 32</ref>
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 28. Oktober 2017, 19:17 Uhr

Die Möbel- und Spiegelfabrik Ammersdörfer und Haas wurde am 3. Februar 1885 von Hans Ammersdörfer und Fritz Haas gegründet und befand sich in der damaligen Königstraße Nr. 90.[1]

Am Abend des 7. Mai 1890 brach in den Industriewerkstätten in der Nordstraße ein Großbrand aus. Bei den Löschversuchen kam der Obersteiger (Feuerwehrkommandant) Georg Gießwein in den Flammen um. Nach 2,5 Stunden waren zwei große dreistöckige Fabrikgebäude total ausgebrannt.[2]

Einzelnachweise

  1. Fronmüllerchronik, 1887, S. 626 u. 843
  2. Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015, S. 32