Horst Haase: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
'''Horst Haase''' (geb. [[26. Oktober]] [[1933]] in Königsberg/ Preußen) ist deutscher Politiker der [[SPD]].
 
'''Horst Haase''' (geb. [[26. Oktober]] [[1933]] in Königsberg/ Preußen) ist deutscher Politiker der [[SPD]].
  
Haase war von Beruf Jurist. Von [[1962]] bis [[1974]] war Mitglied des Bayerischen Landtags, von [[1972]] bis [[1987]] Mitglied des [[Mitglied des Deutschen Bundestages|Deutschen Bundestages]]. Dabei gelang es ihm als bislang einzigem SPD-Politiker 1972 das Direktmandat im [[Wahlkreis 243|Wahlkreis Fürth 243]] zu erringen.  
+
== Leben und Wirken ==
 +
Haase besuchte zunächst die Oberschule, ehe er als technischer Angestellter in einem Spielzeugfabrikationsbetrieb in Nürnberg arbeitete. Anschließend holte er das Abitur nach und studierte Sozialwissenschafts-, und später Jurastudium in Erlangen und München. Nach dem Ablegen des juristischen Staatsexamina gründete er eine eigene Anwaltskanzlei in Fürth.
 +
 
 +
== Politisches Wirken ==
 +
Haase war von Beruf Jurist. Vom [[25. November]] [[1962]] bis [[1972]] war Mitglied des Bayerischen Landtags, von [[1972]] bis [[1987]] Mitglied des [[Mitglied des Deutschen Bundestages|Deutschen Bundestages]]. Dabei gelang es ihm als bislang einzigem SPD-Politiker 1972 das Direktmandat im [[Wahlkreis 243|Wahlkreis Fürth 243]] zu erringen.  
  
 
In den anderen Wahlperioden wurde Haase über die Landesliste Bayern in den Bundestag gewählt. Vom [[19. Januar]] [[1977]] bis zum [[16. Juli]] [[1979]] war Haase zudem Mitglied des Europäischen Parlaments.  
 
In den anderen Wahlperioden wurde Haase über die Landesliste Bayern in den Bundestag gewählt. Vom [[19. Januar]] [[1977]] bis zum [[16. Juli]] [[1979]] war Haase zudem Mitglied des Europäischen Parlaments.  

Version vom 24. Juni 2018, 15:32 Uhr

Horst Haase (geb. 26. Oktober 1933 in Königsberg/ Preußen) ist deutscher Politiker der SPD.

Leben und Wirken

Haase besuchte zunächst die Oberschule, ehe er als technischer Angestellter in einem Spielzeugfabrikationsbetrieb in Nürnberg arbeitete. Anschließend holte er das Abitur nach und studierte Sozialwissenschafts-, und später Jurastudium in Erlangen und München. Nach dem Ablegen des juristischen Staatsexamina gründete er eine eigene Anwaltskanzlei in Fürth.

Politisches Wirken

Haase war von Beruf Jurist. Vom 25. November 1962 bis 1972 war Mitglied des Bayerischen Landtags, von 1972 bis 1987 Mitglied des Deutschen Bundestages. Dabei gelang es ihm als bislang einzigem SPD-Politiker 1972 das Direktmandat im Wahlkreis Fürth 243 zu erringen.

In den anderen Wahlperioden wurde Haase über die Landesliste Bayern in den Bundestag gewählt. Vom 19. Januar 1977 bis zum 16. Juli 1979 war Haase zudem Mitglied des Europäischen Parlaments.

Auszeichnungen

Am 18. Juni 1975 bekam Haase den Bayerischen Verdienstorden verliehen.

Siehe auch