Theaterstraße 39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Bild=Theaterstraße39.jpg
+
|Bild=Theaterstraße 39 1.jpg
 
|Straße=Theaterstraße
 
|Straße=Theaterstraße
 
|Hausnummer=39
 
|Hausnummer=39
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Architekt=Johann Christoph Kißkalt
 
|Architekt=Johann Christoph Kißkalt
 +
|Bauherr=Johann Georg Oester
 
|lat=49.473808
 
|lat=49.473808
 
|lon=10.983611
 
|lon=10.983611
Zeile 14: Zeile 15:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Konsoltraufgesims, [[Neurenaissance]], von [[Johann Christoph Kißkalt]], [[1883]]/84; Rückflügel, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Eckhaus Marienstraße 39.
+
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Konsoltraufgesims, [[Neurenaissance]], von [[Johann Christoph Kißkalt]], [[1883]]/84; Rückflügel, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Eckhaus [[Marienstraße 39]].
 +
 
 +
Über die klassizistische Tradition geht im Grunde nur die durch Giebelverdachung bereicherte Gestaltung im 1. Stock hinaus. Von den Bauherren, dem Bauschreiner und Bretterhändler Johann Georg Oester und dem Maurermeister Johann Christoph Kißkalt, ging das Haus in das Eigentum des Vergolders Leonhard Wendler über.  
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 3. Juli 2018, 19:58 Uhr

Theaterstraße 39 1.jpg
Theaterstraße 39, 2018
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Konsoltraufgesims, Neurenaissance, von Johann Christoph Kißkalt, 1883/84; Rückflügel, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Eckhaus Marienstraße 39.

Über die klassizistische Tradition geht im Grunde nur die durch Giebelverdachung bereicherte Gestaltung im 1. Stock hinaus. Von den Bauherren, dem Bauschreiner und Bretterhändler Johann Georg Oester und dem Maurermeister Johann Christoph Kißkalt, ging das Haus in das Eigentum des Vergolders Leonhard Wendler über.

Bilder