Eisweiher Nähe Moosweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt Lokalberichterstattung ergänzt)
(Text angepasst)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Eisweiher, fünf künstlich angelegte Weiher, der nordöstliche Weiher mit Quellfassung, quadratischer, betonierter Hohlraum mit Deckplatte und darauf sechs Rechteckpfeilern zum Teil mit Kugelbekrönung, Weiher 1. Hälfte 18. Jh., Quellfassung 1904/05.
+
Eisweiher, fünf in 1. Hälfte 18. Jh. künstlich angelegte Weiher, der nordöstliche Weiher mit Quellfassung, [[Martinsquelle]] genannt.
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==

Version vom 11. September 2018, 08:27 Uhr

Die Karte wird geladen …

Eisweiher, fünf in 1. Hälfte 18. Jh. künstlich angelegte Weiher, der nordöstliche Weiher mit Quellfassung, Martinsquelle genannt.

Lokalberichterstattung

  • Volker Dittmar: Schöner Wohnen für Frosch & Co. - Burgfarrnbacher Amphibien bekommen im Farrnbachgrund ein Feuchtbiotop. In: Fürther Nachrichten vom 5. September 2018 bzw. Bagger im Einsatz: Schöner Wohnen für Frosch & Co. In: nordbayern.de vom 5. September 2018 - online abrufbar
  • Volker Dittmar: Zahn der Zeit nagt an der Quellfassung. In: Fürther Nachrichten vom 10. September 2018 (Druckausgabe)

Siehe auch

Bilder