Schuhmachermeister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Berufe}}
 
{{Berufe}}
 
Außerdem:
 
Außerdem:
* 1799: Johann Michael Geidel; Johann Weghorn; Jacob Friederich Oestreicher<ref>Alle Namen aus dem "[[Fürther Anzeiger]]" vom 8. Jan., 15. Jan. und 22. Jan. 1799</ref>
+
* 1799: Johann Michael Geidel; Johann Weghorn; Jacob Friederich Oestreicher; Balthasar Steutner<ref>Alle Namen aus dem "[[Fürther Anzeiger]]" vom 8. Jan., 15. Jan., 22. Jan. und 5. Feb. 1799</ref>
 
* 1843: Konrad Leitner ("in der obern Königsstraße"); Georg Hofer (gest. 1843)<ref>Alle Namen aus dem "Fürther Tagblatt", div. Ausgaben 1843</ref>
 
* 1843: Konrad Leitner ("in der obern Königsstraße"); Georg Hofer (gest. 1843)<ref>Alle Namen aus dem "Fürther Tagblatt", div. Ausgaben 1843</ref>
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />

Version vom 16. Februar 2019, 12:01 Uhr

Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Schuhmachermeister“ hervorgetan haben:

PersonGeburtstagGeburtsjahrGeburtsortBerufTodestagTodesjahrTodesortBild
Johann Friedrich Brückner1805FürthGemeindebevollmächtigter
Schuhmachermeister
Vorsitzender des Gewerbevereins
Schuhmacher
25. April1861Fürth

Außerdem:

  • 1799: Johann Michael Geidel; Johann Weghorn; Jacob Friederich Oestreicher; Balthasar Steutner[1]
  • 1843: Konrad Leitner ("in der obern Königsstraße"); Georg Hofer (gest. 1843)[2]

Einzelnachweise

  1. Alle Namen aus dem "Fürther Anzeiger" vom 8. Jan., 15. Jan., 22. Jan. und 5. Feb. 1799
  2. Alle Namen aus dem "Fürther Tagblatt", div. Ausgaben 1843