Johann Wolfgang Wörlein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
==Werke==
 
==Werke==
* ''Aufruf an alle Schulgemeinden und Volksschullehrer Deutschlands zu Petitionen an die Stände des Reichs um Verbesserung der mangelhaften Zustände der deutschen Volksbildung.'' - [https://bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10384149 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
+
* ''Aufruf an alle Schulgemeinden und Volksschullehrer Deutschlands zu Petitionen an die Stände des Reichs um Verbesserung der mangelhaften Zustände der deutschen Volksbildung'', J. Ludw. Schmid's Buchhandlung, Fürth 1848 - [https://bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10384149 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />

Version vom 27. Oktober 2019, 19:56 Uhr

Johann Wolfgang Wörlein (geb. 1797, gest. 1861) war pädagogischer Schriftsteller und ab 1839 Lehrer an der Volksschule in Poppenreuth.

Wörlein besaß keine fachliche Ausbildung, sondern war Autodidakt. Seine erste reguläre Lehrerstelle bekam Wörlein in Weihenzell bei Ansbach. Bereits zu dieser Zeit verfasste er mehrere Bücher zur Pädagogik, die Aufsehen erregten, aber auch Beiträge zur mittelfränkischen Geschichte. Eine seiner kritischen Schriften zum Zustand der Volksschulen wurde von der Zensur konfisziert.[1]

1839 kam er nach Poppenreuth. Hier verfasste er 1848 im Vorfeld der Nationalversammlung in Frankfurt die Schrift "Aufruf an alle Schulgemeinden und Volksschullehrer Deutschlands zu Petitionen an die Stände des Reichs um Verbesserung der mangelhaften Zustände der deutschen Volksbildung."

Werke

  • Aufruf an alle Schulgemeinden und Volksschullehrer Deutschlands zu Petitionen an die Stände des Reichs um Verbesserung der mangelhaften Zustände der deutschen Volksbildung, J. Ludw. Schmid's Buchhandlung, Fürth 1848 - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek

Einzelnachweise

  1. Geschichte in Weihenzell - Johann Wolfgang Wörlein (1818—1830) - Homepage der Gemeinde Weihenzell