Johann Pfister: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
 
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 
}}
 
}}
'''Johann Pfister''' (geb. [[1496]] in Heroldsberg; gest. [[19. Oktober]] [[1557]] in Fürth) Sohn des Eberhard Pfister und seiner Frau Margaretha war seit [[1513]] Augustinermönch in Nürnberg und wurde [[1517]] zum Priester geweiht. Ostern [[1525]] trat er aus dem Orden aus und begab sich im gleichen Jahr zu Pfingsten zum Studium nach Wittenberg, wo er Melanchthon und Justus Jonas hörte <ref>Johannis Nicolai Waislinger: Armamentarium catholicum perantiquae rarissimae ac pretiosissimae Bibliothekae ...; 1749, Seite 777 ff [https://books.google.de/books?id=yytfAAAAcAAJ&pg=PA777&dq=weislinger+Pfister+armamentarium&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj_xOWj3rbrAhXSGuwKHQrgDxsQ6AEwAHoECAEQAg#v=onepage&q=weislinger%20Pfister%20armamentarium&f=false - online verfügbar]. </br>
+
{{Familie
 +
|Person=Barbara
 +
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehefau
 +
}}
 +
'''Johann Pfister''' (geb. [[1496]] in Heroldsberg; gest. [[19. Oktober]] [[1557]] in Fürth) Sohn des Eberhard Pfister und seiner Frau Margaretha war seit [[1513]] Augustinermönch in Nürnberg und wurde [[1517]] zum Priester geweiht. Am [[26. August]] [[1518]] heiratete er seine Frau Barbara, mit der er fünf Kinder hatte <ref>Johannis Nicolai Waislinger: Armamentarium catholicum perantiquae rarissimae ac pretiosissimae Bibliothekae ...; 1749, Seite 778 [https://books.google.de/books?id=yytfAAAAcAAJ&pg=PA777&dq=weislinger+Pfister+armamentarium&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj_xOWj3rbrAhXSGuwKHQrgDxsQ6AEwAHoECAEQAg#v=onepage&q=weislinger%20Pfister%20armamentarium&f=false - online verfügbar]. Bei der Geburt des fünften Kindes starb sie 1536.</ref>
 +
Ostern [[1525]] trat er aus dem Orden aus und begab sich im gleichen Jahr zu Pfingsten zum Studium nach Wittenberg, wo er Melanchthon und Justus Jonas hörte <ref>Johannis Nicolai Waislinger: Armamentarium catholicum perantiquae rarissimae ac pretiosissimae Bibliothekae ...; 1749, Seite 777 ff [https://books.google.de/books?id=yytfAAAAcAAJ&pg=PA777&dq=weislinger+Pfister+armamentarium&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj_xOWj3rbrAhXSGuwKHQrgDxsQ6AEwAHoECAEQAg#v=onepage&q=weislinger%20Pfister%20armamentarium&f=false - online verfügbar]. </br>
 
Andreas Würfel gibt an er sei von seinem Orden nach Wittenberg geschickt worden um dort die evangelische Lehre zu studieren; siehe Andreas Würfel: Diptycha Ecclesiarum Oppidis et Pagis Norimbergensibus, 1759, S. 162 [https://books.google.de/books?id=hYNOAAAAcAAJ&pg=PA276-IA243&dq=M.+Johann+Pfister,+Diptycha&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwihg5D_4Y_eAhUMb1AKHUydAN0Q6AEIJzAA#v=onepage&q=M.%20Johann%20Pfister%2C%20Diptycha&f=false - online abrufbar]</ref>. Er war bei der Hochzeit Martin Luthers am 27. Juni 1525 als Mundschenk zugegen <ref>Johannis Nicolai Waislinger: Armamentarium catholicum perantiquae rarissimae ac pretiosissimae Bibliothekae ...; 1749, Seite 778</ref>.
 
Andreas Würfel gibt an er sei von seinem Orden nach Wittenberg geschickt worden um dort die evangelische Lehre zu studieren; siehe Andreas Würfel: Diptycha Ecclesiarum Oppidis et Pagis Norimbergensibus, 1759, S. 162 [https://books.google.de/books?id=hYNOAAAAcAAJ&pg=PA276-IA243&dq=M.+Johann+Pfister,+Diptycha&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwihg5D_4Y_eAhUMb1AKHUydAN0Q6AEIJzAA#v=onepage&q=M.%20Johann%20Pfister%2C%20Diptycha&f=false - online abrufbar]</ref>. Er war bei der Hochzeit Martin Luthers am 27. Juni 1525 als Mundschenk zugegen <ref>Johannis Nicolai Waislinger: Armamentarium catholicum perantiquae rarissimae ac pretiosissimae Bibliothekae ...; 1749, Seite 778</ref>.
 +
  
 
Er gilt als der erste evangelische Prediger an der Kirche [[St. Johannis]] in [[Burgfarrnbach]].<ref>Georg Ernst Waldau, Diptycha Continvata ecclesiarum in oppidis et pages Norimbergiensibus, 1780, S. 90 - [https://books.google.de/books?id=3GI_AAAAcAAJ&pg=PA91&dq=Farrenbach,+Diptycha&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiW5uyp5Y_eAhVRJ1AKHXqFCcAQ6AEILTAB#v=onepage&q=Farrenbach%2C%20Diptycha&f=false - online abrufbar]</ref><br />
 
Er gilt als der erste evangelische Prediger an der Kirche [[St. Johannis]] in [[Burgfarrnbach]].<ref>Georg Ernst Waldau, Diptycha Continvata ecclesiarum in oppidis et pages Norimbergiensibus, 1780, S. 90 - [https://books.google.de/books?id=3GI_AAAAcAAJ&pg=PA91&dq=Farrenbach,+Diptycha&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiW5uyp5Y_eAhVRJ1AKHXqFCcAQ6AEILTAB#v=onepage&q=Farrenbach%2C%20Diptycha&f=false - online abrufbar]</ref><br />

Version vom 25. August 2020, 18:40 Uhr

Johann Pfister (geb. 1496 in Heroldsberg; gest. 19. Oktober 1557 in Fürth) Sohn des Eberhard Pfister und seiner Frau Margaretha war seit 1513 Augustinermönch in Nürnberg und wurde 1517 zum Priester geweiht. Am 26. August 1518 heiratete er seine Frau Barbara, mit der er fünf Kinder hatte [1] Ostern 1525 trat er aus dem Orden aus und begab sich im gleichen Jahr zu Pfingsten zum Studium nach Wittenberg, wo er Melanchthon und Justus Jonas hörte [2]. Er war bei der Hochzeit Martin Luthers am 27. Juni 1525 als Mundschenk zugegen [3].


Er gilt als der erste evangelische Prediger an der Kirche St. Johannis in Burgfarrnbach.[4]

1547 übernahm er die Pfarrstelle St. Michael in Fürth und starb am 19. Oktober 1557 im Alter von 61 Jahren.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Johannis Nicolai Waislinger: Armamentarium catholicum perantiquae rarissimae ac pretiosissimae Bibliothekae ...; 1749, Seite 778 - online verfügbar. Bei der Geburt des fünften Kindes starb sie 1536.
  2. Johannis Nicolai Waislinger: Armamentarium catholicum perantiquae rarissimae ac pretiosissimae Bibliothekae ...; 1749, Seite 777 ff - online verfügbar.
    Andreas Würfel gibt an er sei von seinem Orden nach Wittenberg geschickt worden um dort die evangelische Lehre zu studieren; siehe Andreas Würfel: Diptycha Ecclesiarum Oppidis et Pagis Norimbergensibus, 1759, S. 162 - online abrufbar
  3. Johannis Nicolai Waislinger: Armamentarium catholicum perantiquae rarissimae ac pretiosissimae Bibliothekae ...; 1749, Seite 778
  4. Georg Ernst Waldau, Diptycha Continvata ecclesiarum in oppidis et pages Norimbergiensibus, 1780, S. 90 - - online abrufbar