Wilhelm-Löhe-Straße 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
Zeile 16: Zeile 16:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* Gisela Naomi Blume: ''Mikwen in Fürth - "Die Kellerquellenbäder der Israelitinnen"''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 3/2011, S.72 - 74
 
* Gisela Naomi Blume: ''Mikwen in Fürth - "Die Kellerquellenbäder der Israelitinnen"''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 3/2011, S.72 - 74
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Dubrau Textilreinigung]]
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 9. Juli 2021, 10:13 Uhr

Die Karte wird geladen …

Freistehender, zweigeschossiger und traufseitiger Satteldachbau mit Aufzugsdächlein und verputztem Fachwerkobergeschoss und -giebel, um 1700; Teil des Ensembles Altstadt.

Literatur

Siehe auch


Bilder