Emma Eisenfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehemann
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehemann
 
}}__NOTOC__
 
}}__NOTOC__
Emma Eisenfeld (geb. 1887 in Pforzheim; gest.) war Kreisleiterin der NS-Frauenschaft in Fürth während des Nationalsozialismus. Sie war sie 1911 verheiratet mit Fritz Eisenfeld. Beide waren frühen Mitglieder der NSDAP seit 1925 und somit sog. "alte Kämpfer". Sie hatte die NSDAP-Mitgliedsnummer 6.223, während Ihr Ehemann Fritz die Mitgliedsnummer 6.224 hatte.  
+
'''Emma Eisenfeld''' (geb. [[1887]] in Pforzheim; gest.) war Kreisleiterin der NS-Frauenschaft in Fürth während des Nationalsozialismus. Sie war sie 1911 verheiratet mit Fritz Eisenfeld. Beide waren frühen Mitglieder der [[NSDAP]] seit [[1925]] und somit sog. "alte Kämpfer". Sie hatte die NSDAP-Mitgliedsnummer 6.223, während Ihr Ehemann Fritz die Mitgliedsnummer 6.224 hatte.  
  
 
Emma Eisenfeld arbeitet zunächst bei der Gummiband-Weberei Riegel & Brüll, später bei Wild & Speyer. Ihr Mann arbeitete als Trompeter-Sergeant beim 6. Feldartillerie-Regiment und war darüber hinaus als Wachmeister und Steuerassistent tätig.  
 
Emma Eisenfeld arbeitet zunächst bei der Gummiband-Weberei Riegel & Brüll, später bei Wild & Speyer. Ihr Mann arbeitete als Trompeter-Sergeant beim 6. Feldartillerie-Regiment und war darüber hinaus als Wachmeister und Steuerassistent tätig.  
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* Barbara Ohm: Geschichte der Fürther Frauen, Fürth, 2021, S. 195
+
* Barbara Ohm: ''[[Geschichte der Frauen in Fürth (Buch)|Geschichte der Frauen in Fürth ]]'', Fürth, 2021, S. 195
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* NSDAP
+
* [[NSDAP]]
* Fürther Mitglieder der NSDAP
+
* [[Mitglieder der NSDAP]]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 23. Dezember 2021, 23:44 Uhr

Emma Eisenfeld (geb. 1887 in Pforzheim; gest.) war Kreisleiterin der NS-Frauenschaft in Fürth während des Nationalsozialismus. Sie war sie 1911 verheiratet mit Fritz Eisenfeld. Beide waren frühen Mitglieder der NSDAP seit 1925 und somit sog. "alte Kämpfer". Sie hatte die NSDAP-Mitgliedsnummer 6.223, während Ihr Ehemann Fritz die Mitgliedsnummer 6.224 hatte.

Emma Eisenfeld arbeitet zunächst bei der Gummiband-Weberei Riegel & Brüll, später bei Wild & Speyer. Ihr Mann arbeitete als Trompeter-Sergeant beim 6. Feldartillerie-Regiment und war darüber hinaus als Wachmeister und Steuerassistent tätig.

Die Struktur der NS-Frauenschaft entsprach weitestgehend der NSDAP-Struktur. Emma Eisenfeld hatte somit als Kreisleiterin mit die höchste Funktion, wenn auch ohne Einfluss innerhalb der Partei, da ein politischer Einfluss aus ideologischen Gründen im "deutschen Frauenbild" nicht vorgesehen war. Letztendlich diente die Organisation ab 1933 fast ausschließlich zur sog. Gleichschaltung aller nicht-nationalsozialistischen Gruppierungen und Verbände. Im wesentlichen beschränkte sich dann die Organisation der NS-Frauenschaft auf die Bildungsarbeit von Frauen zur Vorbereitung ihrer Aufgabe als Mutter und Hausfrau. Dem Verband unterstand auch der Bund Deutscher Mädel (BDM).

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise


Bilder