Rennweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Rennweg''' ist ein Straße im Fürther Stadtteil [[Oberfürberg]] und gilt als Hauptstraße des Ortes.
+
{{Straße
 
+
|Stadtteil=Oberfürberg
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.47116
 +
|lon=10.93231
 +
|zoom=15
 +
}}
 +
Der '''Rennweg''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Oberfürberg]] und gilt als Hauptstraße des Ortes.
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 
==Namensherkunft==
 
==Namensherkunft==
 
Ursprünglich durchgehend von [[Nürnberg]] nach [[Cadolzburg]] führend, wurde der Rennweg von reitenden Boten als Schnellverbinung genutzt.
 
Ursprünglich durchgehend von [[Nürnberg]] nach [[Cadolzburg]] führend, wurde der Rennweg von reitenden Boten als Schnellverbinung genutzt.
Zeile 6: Zeile 14:
 
Namensnachweis: "''Drei Weiherlein an der Rennstraße gelegen''" (1497, Bambergisches Staatsarchiv Standb. 3012, Bl.204 v) <ref>[[Adolf Schwammberger]]: "[[Fürth von A bis Z (Buch)| Fürth von A bis Z]]", Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S.301</ref>
 
Namensnachweis: "''Drei Weiherlein an der Rennstraße gelegen''" (1497, Bambergisches Staatsarchiv Standb. 3012, Bl.204 v) <ref>[[Adolf Schwammberger]]: "[[Fürth von A bis Z (Buch)| Fürth von A bis Z]]", Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S.301</ref>
  
 +
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 +
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
  
==Querverweise==
+
==Literatur==
 +
 
 +
* ''Rennweg''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 301
 +
* [[Franz Kimberger|Franz Kimberger]]: ''Der Rennweg von der Nürnberger Burg nach Cadolzburg''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1997/1, S.22 - 28
 +
 
 +
==Siehe auch==
  
 
* [[Stadtwald]]
 
* [[Stadtwald]]
 
* [[Scherbsgraben (Gewässer)]]
 
* [[Scherbsgraben (Gewässer)]]
 
+
* [[Vogelstraße]]
==Literatur==
+
* [[Waldlust]]
 
+
* [[Pirolweg]]
* ''Rennweg''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 301
+
* [[Eiche im Rennweg 90]]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
<references/>
  
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
+
==Bilder==
[[Kategorie:Oberfürberg]]
+
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 10. Mai 2022, 09:51 Uhr

Die Karte wird geladen …

Der Rennweg ist eine Straße im Fürther Ortsteil Oberfürberg und gilt als Hauptstraße des Ortes.


Namensherkunft[Bearbeiten]

Ursprünglich durchgehend von Nürnberg nach Cadolzburg führend, wurde der Rennweg von reitenden Boten als Schnellverbinung genutzt.

Namensnachweis: "Drei Weiherlein an der Rennstraße gelegen" (1497, Bambergisches Staatsarchiv Standb. 3012, Bl.204 v) [1]

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Adolf Schwammberger: " Fürth von A bis Z", Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S.301

Bilder[Bearbeiten]