Gänsberch-Blues: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Hintergrund==
 
==Hintergrund==
Der ''Gänsberch-Blues'' ist ein Song der aus dem Obermichelbacher Ortsteil Rothenberg stammenden GWERCHBÄND. Der Text wurde vom damaligen Frontmann der Band, Gerhard Romming (gest. 2015), geschrieben. Der im Stil eines Blues gespielte Song wurde im August 1982 im Münchner Tonstudio [http://www.dango.de/d-music-d-movie.html D-Music (Helmut Dango)] aufgenommen und als Single-Schallplatte mit einer Auflage von 100 Exemplaren veröffentlicht. Auf der B-Seite befindet sich der Song ''Vollmond''.<ref>E-Mail von Armin Buderus (Roßtal), einem Gründungsmitglied der GWERCHBÄND, an FürthWiki am 7. Juli 2023</ref>.
+
Der ''Gänsberch-Blues'' ist ein Song der aus dem Obermichelbacher Ortsteil Rothenberg stammenden GWERCHBÄND. Der Text wurde vom damaligen Frontmann der Band, Gerhard Romming (gest. 2015), geschrieben. Der im Stil eines Blues gespielte Song wurde im August 1982 im Münchner Tonstudio [http://www.dango.de/d-music-d-movie.html D-Music (Helmut Dango)] aufgenommen und als Single-Schallplatte mit einer Auflage von 100 Exemplaren veröffentlicht. Auf der B-Seite befindet sich der Song ''Vollmond''.<ref>E-Mail von Armin Buderus (Roßtal), einem Gründungsmitglied der GWERCHBÄND, an FürthWiki am 7. Juli 2023</ref>
  
 
==Gänsberg-Blues==
 
==Gänsberg-Blues==
Zeile 43: Zeile 43:
 
==Exkurs GWERCHBÄND==
 
==Exkurs GWERCHBÄND==
 
[[Bild:Gwerch Band 1982 02.jpg|mini|right|Die Mitglieder der GWERCHBÄND zum Zeitpunkt der Aufnahme des Gänsberch-Blues im Münchner Tonstudio, 1982]]
 
[[Bild:Gwerch Band 1982 02.jpg|mini|right|Die Mitglieder der GWERCHBÄND zum Zeitpunkt der Aufnahme des Gänsberch-Blues im Münchner Tonstudio, 1982]]
<ref>E-Mails von Armin Buderus (Roßtal), einem Gründungsmitglied der GWERCHBÄND, an FürthWiki am 7. Juli 2023 und 15. August 2023</ref>.
+
<ref>E-Mails von Armin Buderus (Roßtal), einem Gründungsmitglied der GWERCHBÄND, an FürthWiki am 7. Juli 2023 und 15. August 2023</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  

Version vom 8. September 2023, 16:48 Uhr

Single-Schallplatte mit dem Gänsberch-Blues auf der A-Seite

Der Gänsberg-Blues ist ein Musikstück von 1982. Er enthält einen sozialkritischen Text zur Flächensanierung, also dem Abriss des Gänsberg-Viertels.


Hintergrund

Der Gänsberch-Blues ist ein Song der aus dem Obermichelbacher Ortsteil Rothenberg stammenden GWERCHBÄND. Der Text wurde vom damaligen Frontmann der Band, Gerhard Romming (gest. 2015), geschrieben. Der im Stil eines Blues gespielte Song wurde im August 1982 im Münchner Tonstudio D-Music (Helmut Dango) aufgenommen und als Single-Schallplatte mit einer Auflage von 100 Exemplaren veröffentlicht. Auf der B-Seite befindet sich der Song Vollmond.[1]

Gänsberg-Blues

Intro
Des is der Gänsberch-Blues,
mer härd nern kaum wall edzerdla su vill Bagger di aldn Haiser eireiß'n denna

Instrumental

Vers 1
Wenn iech den Gänsberch nunder gäih, siech blouß Ruina ummanander schdäih,
deng mir vor fufzehn Joahrn, wäi des nu ganz andersch woar.
Dou homm nu Leid in di Haiser gwohnd, dou woar des Verddl nu lebendich und bunt,
a jeder hodd den ander'n kennd, dou hodd mer des nu a Verddl gnennd

Refrain Denn damals homm's nu drinna glebd - im Gänsberch

Vers 2
Gesdern binni in der Gegend gwehn, nix wäi Sand und Dreck hob i gsehng,
alles woar blouß doud und grau, dord zu Leb'n grauserds anner Sau.
Und suvill Türken jeden Toach, woarscheinli gibd mer dennern ka andre Art zu leb'n,
Wenni dou an fräiher denk, dou glab i wergli dass i häng.

Refrain Denn fräiher homm's nu drinna glebd - im Gänsberch

Vers 3
Obber edzerdla bauers widder in dem Eck, neie Haiser und a Schdaddhall'n in den Dreck,
wann des ganz dann ferdich is, was kanner su ganz gwieß. -
Und ob des dann wos richdichs werd, a Verddl vom aldn Färdd,
des is a heid nu di große Foach, däi kanner vo di Ober'n beantworten moach.

Refrain Denn fräiher homm's nu drinna glebd - im Gänsberch

Exkurs GWERCHBÄND

Die Mitglieder der GWERCHBÄND zum Zeitpunkt der Aufnahme des Gänsberch-Blues im Münchner Tonstudio, 1982

[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. E-Mail von Armin Buderus (Roßtal), einem Gründungsmitglied der GWERCHBÄND, an FürthWiki am 7. Juli 2023
  2. E-Mails von Armin Buderus (Roßtal), einem Gründungsmitglied der GWERCHBÄND, an FürthWiki am 7. Juli 2023 und 15. August 2023

Bilder