Bikur Cholim Synagoge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Bikur Cholim Synagoge''' war ein Gottesdienstraum des Krankenunterstützungsvereins Bikur Cholim<ref>siehe auch: [https://www…“)
 
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Bikur Cholim Synagoge''' war ein Gottesdienstraum des Krankenunterstützungsvereins [[wikipedia:Bikur Cholim|Bikur Cholim]]<ref>siehe auch: [https://www.chabad.org/library/article_cdo/aid/364284/jewish/Bikur-Cholim-Visiting-and-Praying-for-the-Sick.htm Bikur Cholim: Visiting and Praying for the Sick] und [https://www.juedische-allgemeine.de/glossar/bikur-cholim/ Jüdische Allgemeinde]</ref>.
+
Die '''Bikur Cholim Synagoge''' war ein Gottesdienstraum des Krankenunterstützungsvereins [[wikipedia:Bikur Cholim|Bikur Cholim]]<ref>siehe auch: [https://www.chabad.org/library/article_cdo/aid/364284/jewish/Bikur-Cholim-Visiting-and-Praying-for-the-Sick.htm Bikur Cholim: Visiting and Praying for the Sick] und [https://www.juedische-allgemeine.de/glossar/bikur-cholim/ Jüdische Allgemeine]</ref>. Der Verein war durch galizische Juden [[1905]] gegründet worden.<ref>[[Monika Berthold-Hilpert]]: [[Synagogen in Fürth (Broschüre)|Synagogen in Fürth]], S. 14</ref> Aufgrund des unterschiedlichen Gottesdienstritus traf man sich nicht in den vorhandenen Fürther Synagogen sondern suchte einen eigenen Raum. Diesen fand man schließlich im Hinterhof der [[Maxstraße 22]].<ref>ebenda und [https://vormeinertuer.de/dingfelder.php Sigmund und Lina Dingfelder] unter ''Hermann Dingfelder''</ref> mit etwa 200 Plätzen.
 +
 
 +
[[1938]] wurde die Synagoge durch SA-Leute in der [[Reichspogromnacht in Fürth|Reichspogromnacht]] völlig zerstört.<ref>[[Monika Berthold-Hilpert]]: [[Synagogen in Fürth (Broschüre)|Synagogen in Fürth]], S. 14</ref>
  
 
==Rabbiner der Bikur Cholim Synagoge==
 
==Rabbiner der Bikur Cholim Synagoge==
Zeile 8: Zeile 10:
 
* [[Fiorda]]
 
* [[Fiorda]]
 
* [[Jüdisches Hospital]]
 
* [[Jüdisches Hospital]]
 +
* [[Bikur Cholim|Krankenunterstützungsverein "Bikur Cholim"]]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 21. November 2023, 17:58 Uhr

Die Bikur Cholim Synagoge war ein Gottesdienstraum des Krankenunterstützungsvereins Bikur Cholim[1]. Der Verein war durch galizische Juden 1905 gegründet worden.[2] Aufgrund des unterschiedlichen Gottesdienstritus traf man sich nicht in den vorhandenen Fürther Synagogen sondern suchte einen eigenen Raum. Diesen fand man schließlich im Hinterhof der Maxstraße 22.[3] mit etwa 200 Plätzen.

1938 wurde die Synagoge durch SA-Leute in der Reichspogromnacht völlig zerstört.[4]

Rabbiner der Bikur Cholim Synagoge[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]