Perman: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Perman''', "Perman Juden", "Berman Juden", ist der erste namentlich bekannte Jude in Fürth.
 
'''Perman''', "Perman Juden", "Berman Juden", ist der erste namentlich bekannte Jude in Fürth.
  
1528 gewährte Markgraf [[Georg der Fromme|Georg Friedrich, der Fromme]], den Juden ''Perman'' und ''Uriel'' mit ihren Familien unter hohen Schutzgeldzahlungen an ihn, die Ansiedlung in Fürth.
+
[[1528]] gewährte Markgraf [[Georg der Fromme|Georg Friedrich, der Fromme]], den Juden ''Perman'' und ''Uriel'' mit ihren Familien unter hohen Schutzgeldzahlungen an ihn, die Ansiedlung in Fürth.
  
 
Mit dieser Ansiedlung 1528 beginnt die ununterbrochen Geschichte der [[Fiorda|Juden]] in Fürth.
 
Mit dieser Ansiedlung 1528 beginnt die ununterbrochen Geschichte der [[Fiorda|Juden]] in Fürth.
  
Noch auf dem [[Johann Alexander Boener|Boener Stich]] von 1705 ist ein Haus am [[Marktplatz]] als Haus von "Berman Juden" (Markplatz 1) bezeichnet.
+
Auf dem [[Johann Alexander Boener|Boener Stich]] von [[1705]] ist ein Haus am [[Grüner Markt|Marktplatz]] als Haus von "Berman Juden" (Markplatz 3) bezeichnet, hierbei handelt es sich aber sehr wahrscheinlich um das Anwesen des berühmten Rabbiner [[Bermann Fränkel]].
  
 
[[Kategorie: Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie: Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie: Fiorda]]
 
[[Kategorie: Fiorda]]

Version vom 12. April 2008, 19:00 Uhr

Perman, "Perman Juden", "Berman Juden", ist der erste namentlich bekannte Jude in Fürth.

1528 gewährte Markgraf Georg Friedrich, der Fromme, den Juden Perman und Uriel mit ihren Familien unter hohen Schutzgeldzahlungen an ihn, die Ansiedlung in Fürth.

Mit dieser Ansiedlung 1528 beginnt die ununterbrochen Geschichte der Juden in Fürth.

Auf dem Boener Stich von 1705 ist ein Haus am Marktplatz als Haus von "Berman Juden" (Markplatz 3) bezeichnet, hierbei handelt es sich aber sehr wahrscheinlich um das Anwesen des berühmten Rabbiner Bermann Fränkel.