Flößaustraße 167: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Bauherr=Anna Maria Schneider
 
|Bauherr=Anna Maria Schneider
 
|GebaeudeBesteht=Ja
 
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.464179
 
|lat=49.464179

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:14 Uhr

Floessau-167 1.jpeg
Gebäude Flößaustraße 167, links angrenzend Waldstraße 23
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Zwerchgiebel an der Südseite und Erker mit Zwiebelhaube an der abgeschrägten Ecke, Neurenaissance, von Georg Schneider, bez. 1903.

Bauherrin war Maria Schneider, Witwe des Händlers und Bauunternehmers Adam Schneider.[1]

Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die Gaststätte "Zum Adler".

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 106/107

Bilder[Bearbeiten]