Flexdorfer Straße (Sandsteinsäule): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Flexdorf_Säule.jpg
 
|Bild=Flexdorf_Säule.jpg
|Straße=Flexdorfer Straße
+
|Strasse=Flexdorfer Straße
 
|Hausnummer=ohne Nr.
 
|Hausnummer=ohne Nr.
 
|Objekt=Flexdorfer Straße (Sandsteinsäule)
 
|Objekt=Flexdorfer Straße (Sandsteinsäule)
 
|lat=49.51061
 
|lat=49.51061
 
|lon=10.95385
 
|lon=10.95385
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
}}
 
}}
 
Die '''Sandsteinsäule''' an der [[Flexdorfer Straße]] ist ein alter Wegweiser in die Nachbarorte Untermichelbach, [[Ritzmannshof]] und Fürth. Ein altes Foto aus den 1920er Jahren, das die Säule in einem bereits stark verwitterten Zustand zeigt, deutet darauf hin, dass die Säule wohl 200 Jahre alt sein könnte. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] diente die Säule vermutlich über 60 Jahre als Treppenfundament. [[2018]] wurde sie bei Umbauarbeiten entdeckt und vom Fürther Steinmetz Peter Stutzmann restauriert.
 
Die '''Sandsteinsäule''' an der [[Flexdorfer Straße]] ist ein alter Wegweiser in die Nachbarorte Untermichelbach, [[Ritzmannshof]] und Fürth. Ein altes Foto aus den 1920er Jahren, das die Säule in einem bereits stark verwitterten Zustand zeigt, deutet darauf hin, dass die Säule wohl 200 Jahre alt sein könnte. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] diente die Säule vermutlich über 60 Jahre als Treppenfundament. [[2018]] wurde sie bei Umbauarbeiten entdeckt und vom Fürther Steinmetz Peter Stutzmann restauriert.
  
 
== Lokalberichterstattung==
 
== Lokalberichterstattung==
* fn: ''Flexdorf: Alte Säule weist wieder den Weg''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Mai 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/flexdorf-alte-saule-weist-wieder-den-weg-1.8886748 online abrufbar]
+
* fn: ''Flexdorf: Alte Säule weist wieder den Weg''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Mai 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/flexdorf-alte-saule-weist-wieder-den-weg-1.8886748 online]
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:22 Uhr

Flexdorf Säule.jpg
Sandsteinsäule in Flexdorf, alter Wegweiser zu den Nachbarorten
Die Karte wird geladen …
Straße / Hausnr.
Flexdorfer Straße ohne Nr.
Objekt
Flexdorfer Straße (Sandsteinsäule)
Geokoordinate
49° 30' 38.20" N, 10° 57' 13.86" E
Gebäude besteht
Ja
Denkmalstatus besteht
Nein

Die Sandsteinsäule an der Flexdorfer Straße ist ein alter Wegweiser in die Nachbarorte Untermichelbach, Ritzmannshof und Fürth. Ein altes Foto aus den 1920er Jahren, das die Säule in einem bereits stark verwitterten Zustand zeigt, deutet darauf hin, dass die Säule wohl 200 Jahre alt sein könnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente die Säule vermutlich über 60 Jahre als Treppenfundament. 2018 wurde sie bei Umbauarbeiten entdeckt und vom Fürther Steinmetz Peter Stutzmann restauriert.

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]


Bilder[Bearbeiten]