Zur Entstehung und Entwicklung der Schulen in Fürth (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Untertitel=seit der Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818 bis zum 200-jährigen Jubiläum 2018
 
|Untertitel=seit der Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818 bis zum 200-jährigen Jubiläum 2018
 
|Genre=Chronik
 
|Genre=Chronik
|Ausführung=E-Paper
+
|Ausfuehrung=E-Paper
 
|Autor=Richard Roth
 
|Autor=Richard Roth
 
|Herausgeber=Stadt Fürth
 
|Herausgeber=Stadt Fürth
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Besonderheit=Digital erschienen
 
|Besonderheit=Digital erschienen
 
}}
 
}}
Das Werk Zur Entstehung und Entwicklung der Schulen in Fürth seit der Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818 bis zum 200-jährigen Jubiläum 2018 erschien nie als Printversion, sondern wurde lediglich online im Stadtratsinformationssystems im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Eine Printausgabe ist geplant, allerdings ist die Realisierung Stand heute (Jan 2024) eher fraglich. Autor der Publikation ist Dr. Richard Roth, Mitarbeiter des Referats für Soziales, Jugend und Kultur / Stab-Planung. Die Erstellung erfolgte in verschiedenen Etappen: September 2017 (Vorgeschichte), Juli 2018 (1818 bis 1918), Februar 2020 (Weimarer Republik und NS-Zeit), September 2020 (1945-1964), August 2021 (1965-1990), Dezember 2022 (1990 bis 2018). Redaktionelle Überarbeitung bis Juli 2023, Veröffentlichung: November 2023.
+
Die Publikation '''Zur Entstehung und Entwicklung der Schulen in Fürth seit der Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818 bis zum 200-jährigen Jubiläum 2018''' erschien nie als Printversion, sondern wurde lediglich online im Stadtratsinformationssystems im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit der Öffentlichkeit im November 2023 zur Verfügung gestellt. Eine Printausgabe ist geplant, allerdings ist die Realisierung Stand heute (Jan 2024) eher fraglich. Autor der Publikation ist Dr. Richard Roth, Mitarbeiter des Referats für Soziales, Jugend und Kultur / Stab-Planung. Die Erstellung erfolgte in verschiedenen Etappen: September 2017 (Vorgeschichte), Juli 2018 (1818 bis 1918), Februar 2020 (Weimarer Republik und NS-Zeit), September 2020 (1945-1964), August 2021 (1965-1990), Dezember 2022 (1990 bis 2018). Redaktionelle Überarbeitung bis Juli 2023, Veröffentlichung: November 2023.
  
 
Inhalt:
 
Inhalt:
 +
: Vorwort von Hrn. Bürgermeister M. Braun
 
: 1. Einleitung
 
: 1. Einleitung
 
: 2. Die Vorgeschichte: Schulen in Fürth bis zur Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818
 
: 2. Die Vorgeschichte: Schulen in Fürth bis zur Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818
 
: 3. Schulen in Fürth nach der Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818 bis zur Reichsgründung 1871
 
: 3. Schulen in Fürth nach der Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818 bis zur Reichsgründung 1871
: 4. Schulen in Fürth nach der Reichsgründung 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918
+
: 4. Schulen in Fürth nach der Reichsgründung 1871 bis zum Ende des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]es 1918
: 5. Schulen in Fürth nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 bis zum Ende der Weimarer Republik 1933  
+
: 5. Schulen in Fürth nach dem Ende des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]es 1918 bis zum Ende der Weimarer Republik 1933  
 
: 6. Schulen in Fürth in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945
 
: 6. Schulen in Fürth in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945
 
: 7. Schulen in Fürth nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 als Großstadt bis zu den Bildungsreformen ab Mitte der 1960er Jahre
 
: 7. Schulen in Fürth nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 als Großstadt bis zu den Bildungsreformen ab Mitte der 1960er Jahre
Zeile 28: Zeile 29:
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* Schulwesen in Fürth
+
* [[Schulwesen in Fürth]]
* Schulen in Fürth
+
* [[Schulen in Fürth]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieses Buches}}
 
{{Bilder dieses Buches}}

Version vom 7. Februar 2024, 18:06 Uhr

Buchtitel
Zur Entstehung und Entwicklung der Schulen in Fürth
Untertitel
seit der Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818 bis zum 200-jährigen Jubiläum 2018
Genre
Chronik
Ausführung
E-Paper
Autor
Richard Roth
Herausgeber
Stadt Fürth
Erscheinungsjahr
2023
Verlag
Eigenverlag
Auflage
0
Seitenzahl
278
Besonderheit
Digital erschienen

Die Publikation Zur Entstehung und Entwicklung der Schulen in Fürth seit der Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818 bis zum 200-jährigen Jubiläum 2018 erschien nie als Printversion, sondern wurde lediglich online im Stadtratsinformationssystems im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit der Öffentlichkeit im November 2023 zur Verfügung gestellt. Eine Printausgabe ist geplant, allerdings ist die Realisierung Stand heute (Jan 2024) eher fraglich. Autor der Publikation ist Dr. Richard Roth, Mitarbeiter des Referats für Soziales, Jugend und Kultur / Stab-Planung. Die Erstellung erfolgte in verschiedenen Etappen: September 2017 (Vorgeschichte), Juli 2018 (1818 bis 1918), Februar 2020 (Weimarer Republik und NS-Zeit), September 2020 (1945-1964), August 2021 (1965-1990), Dezember 2022 (1990 bis 2018). Redaktionelle Überarbeitung bis Juli 2023, Veröffentlichung: November 2023.

Inhalt:

Vorwort von Hrn. Bürgermeister M. Braun
1. Einleitung
2. Die Vorgeschichte: Schulen in Fürth bis zur Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818
3. Schulen in Fürth nach der Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 1818 bis zur Reichsgründung 1871
4. Schulen in Fürth nach der Reichsgründung 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918
5. Schulen in Fürth nach dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 bis zum Ende der Weimarer Republik 1933
6. Schulen in Fürth in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945
7. Schulen in Fürth nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 als Großstadt bis zu den Bildungsreformen ab Mitte der 1960er Jahre
8. Schulen in Fürth von den Bildungsreformen ab Mitte der 1960er Jahre bis zur Deutschen Einheit 1990
9. Schulen in Fürth nach der Deutschen Einheit 1990 bis zur PISA-Studie 2000
10. Schulen in Fürth von der PISA-Studie 2000 bis zum 200. Jubiläum der Erhebung zur Stadt Erster Klasse mit eigener Verwaltung 2018
11. Anhang: Verwendete Literatur

Siehe auch

Bilder