Fritz Sperk jun.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
}}
 
}}
'''Fritz Sperk jun.''' war ein deutscher Extremradfahrer und einer der Söhne des bekannten Mundartdichters [[Fritz Sperk]]. Sperk fuhr u. A. 1956 mit dem Fahrrad (und mit der materiellen Unterstützung durch [[Georg Hegendörfer]]) bis nach Stockholm und zur Winter-Olympiade nach Helsinki.
+
'''Fritz Sperk jun.''' war ein deutscher Extremradfahrer und einer der Söhne des bekannten Mundartdichters [[Fritz Sperk]]. Sperk fuhr u. A. 1956 mit dem Fahrrad (und mit der materiellen Unterstützung durch [[Georg Hegendörfer]]) von Fürth bis nach Stockholm und zur Winter-Olympiade nach Helsinki (1952).
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Fahrradhandel Georg Hegendörfer]]
 
* [[Fahrradhandel Georg Hegendörfer]]
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}

Aktuelle Version vom 15. März 2024, 10:14 Uhr

Radfahrer Sperk (3).jpg
Der Langstreckenradfahrer Fritz Sperk, vermutlich nach seiner Rückkehr von der olympischen Reiterolympiade 1956 in Stockholm

Fritz Sperk jun. war ein deutscher Extremradfahrer und einer der Söhne des bekannten Mundartdichters Fritz Sperk. Sperk fuhr u. A. 1956 mit dem Fahrrad (und mit der materiellen Unterstützung durch Georg Hegendörfer) von Fürth bis nach Stockholm und zur Winter-Olympiade nach Helsinki (1952).

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]