Lindenstraße 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Lindenstraße  
+
|Straße=Lindenstraße
 
|Hausnummer=17
 
|Hausnummer=17
 
|Objekt=Villa
 
|Objekt=Villa
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-743
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-743
 +
|Baujahr=1902
 +
|Baustil=Neurenaissance; Heimatstil
 +
|Architekt=Adam Egerer
 
|lat=49.471305
 
|lat=49.471305
 
|lon=10.970301
 
|lon=10.970301
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
Zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Gauben, Sandsteinerdgeschoss, verputztem Obergeschoss mit Sandsteingliederung und Blendfachwerk am Kniestock, an Ostseite mit hölzerner Loggia, Neurenaissance mit Heimatstil-Elementen, von Adam Egerer, 1902; Einfriedung, Eisengitterzaun und rustizierte Torpfeiler, Torgitter bez. 1900.
+
Zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Gauben, Sandsteinerdgeschoss, verputztem Obergeschoss mit Sandsteingliederung und Blendfachwerk am Kniestock, an Ostseite mit hölzerner Loggia, [[Neurenaissance]] mit [[Heimatstil]]-Elementen, von [[Adam Egerer]], [[1902]]; Einfriedung, Eisengitterzaun und rustizierte Torpfeiler, Torgitter bez. 1900.

Version vom 17. August 2014, 16:09 Uhr

Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Gauben, Sandsteinerdgeschoss, verputztem Obergeschoss mit Sandsteingliederung und Blendfachwerk am Kniestock, an Ostseite mit hölzerner Loggia, Neurenaissance mit Heimatstil-Elementen, von Adam Egerer, 1902; Einfriedung, Eisengitterzaun und rustizierte Torpfeiler, Torgitter bez. 1900.