Diskussion:Villa Grundig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
Ich hatte mal vor einiger Zeit im Netz gelesen, dass Grundig das Grundstück in Dambach in New York einem emigirierten jüdischen Bürger abgekauft hätte. Leider finde ich den Link nicht mehr. Wer kann helfen? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:17, 24. Aug. 2014 (CEST)
 
Ich hatte mal vor einiger Zeit im Netz gelesen, dass Grundig das Grundstück in Dambach in New York einem emigirierten jüdischen Bürger abgekauft hätte. Leider finde ich den Link nicht mehr. Wer kann helfen? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:17, 24. Aug. 2014 (CEST)
 
:schon erledigt, hier der Link: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/kurzer-prozess-mit-grundig-villa-1.2571195 online abrufbar]
 
:schon erledigt, hier der Link: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/kurzer-prozess-mit-grundig-villa-1.2571195 online abrufbar]
 +
==Jagdhaus==
 +
[[Datei:Grundig-Villa (5).jpg|thumb|right|Gästehaus der Villa-Grundig, sog. "Jagdhaus"]]
 +
Das ebenfalls auf dem Grundstück vorhandene "Jagdhaus" (bis 2012) macht mir den Eindruck als wäre es älter als die Grundig-Villa selber, stand es evtl. schon vorher dort und Grundig hat es mit erworben? Wenn ja, wem gehörte es, wie war die Adresse und wann wurde es erbaut? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:34, 24. Aug. 2014 (CEST)

Version vom 24. August 2014, 11:34 Uhr

Grundstück

Ich hatte mal vor einiger Zeit im Netz gelesen, dass Grundig das Grundstück in Dambach in New York einem emigirierten jüdischen Bürger abgekauft hätte. Leider finde ich den Link nicht mehr. Wer kann helfen? --Doc Bendit (Diskussion) 11:17, 24. Aug. 2014 (CEST)

schon erledigt, hier der Link: online abrufbar

Jagdhaus

Gästehaus der Villa-Grundig, sog. "Jagdhaus"

Das ebenfalls auf dem Grundstück vorhandene "Jagdhaus" (bis 2012) macht mir den Eindruck als wäre es älter als die Grundig-Villa selber, stand es evtl. schon vorher dort und Grundig hat es mit erworben? Wenn ja, wem gehörte es, wie war die Adresse und wann wurde es erbaut? --Doc Bendit (Diskussion) 11:34, 24. Aug. 2014 (CEST)