Das Neue Klinikum Fürth (Broschüre): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch}}“)
 
K (Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Buch}}
+
{{Buch
 +
|Bild=Das Neue Klinikum Fürth (Broschüre).jpg
 +
|Buchtitel=Das Neue Klinikum Fürth
 +
|Genre=Stadtgeschichte
 +
|Ausfuehrung=Softcover
 +
|Autor=Agentur Franke Franke & Riemann
 +
|Herausgeber=Stadt Fürth
 +
|Erscheinungsjahr=1989
 +
|Verlag=Stadt Fürth (Verlag)
 +
|Seitenzahl=98
 +
|Besonderheit=Grundrißpläne aller Stockwerke
 +
|BestandArchivFuerthWiki=Kamran Salimi; Handbibliothek Laden
 +
}}
 +
Zur Eröffnung des Städtischen Klinikums Fürth nach der Generalsanierung 1985-89, erschienen im Februar 1989.
 +
 
 +
Aus dem Inhalt:
 +
 
 +
* Vorwort Oberbürgermeister Uwe Lichtenberg
 +
* Grußworte Dr. Max Streibl, Dr. Gebhard Glück, Heinrich v. Mosch
 +
* Geschichte, vom Werden der Gesundheitsfürsorge
 +
* Anforderungen, das neue Klinikum aus ärztlicher Sicht
 +
* Planung, über Idee und Wirklichkeit
 +
* Organisation, von der Koordination der Arbeit
 +
* Architektur, das Konzept vom menschlichen Krankenhaus
 +
* Technik, der Garant für ein reibungsloses Funktionieren
 +
* Menschen, der Traum vom Miteinander
 +
* Funktionsbereiche, das neue Klinikum im Grundriß
 +
* Bautafel, Firmen, die dazu gehören
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Stadtklinikum]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 15:55 Uhr

Das Neue Klinikum Fürth (Broschüre).jpg
Titelseite: Das Neue Klinikum Fürth (Broschüre), 1989

Zur Eröffnung des Städtischen Klinikums Fürth nach der Generalsanierung 1985-89, erschienen im Februar 1989.

Aus dem Inhalt:

  • Vorwort Oberbürgermeister Uwe Lichtenberg
  • Grußworte Dr. Max Streibl, Dr. Gebhard Glück, Heinrich v. Mosch
  • Geschichte, vom Werden der Gesundheitsfürsorge
  • Anforderungen, das neue Klinikum aus ärztlicher Sicht
  • Planung, über Idee und Wirklichkeit
  • Organisation, von der Koordination der Arbeit
  • Architektur, das Konzept vom menschlichen Krankenhaus
  • Technik, der Garant für ein reibungsloses Funktionieren
  • Menschen, der Traum vom Miteinander
  • Funktionsbereiche, das neue Klinikum im Grundriß
  • Bautafel, Firmen, die dazu gehören

Siehe auch[Bearbeiten]