Schindelgasse 13 (Gaststätte): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“)
 
Zeile 28: Zeile 28:
  
 
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
* Claudia Ziob: ''Altstadtzwist: Abschied von der "Schindel"''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. August 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/altstadtzwist-abschied-von-der-schindel-1.1469443 online abrufbar]
+
* Claudia Ziob: ''Altstadtzwist: Abschied von der "Schindel"''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. August 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/altstadtzwist-abschied-von-der-schindel-1.1469443 online]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Aktuelle Version vom 7. Januar 2024, 01:21 Uhr

Schindelgasse 13
Adresse: Schindelgasse 13
Eröffnung: ursprünglich 1978; nach Renovierung 2008
Schließung: 27. August 2011
Daten
Biere: Privatbrauerei Hofmann aus Pahres
Spezialitäten:
Küche:
Plätze:
Besonderheit: Biergarten im Hinterhof

Die "Schindel" wurde von Rainer Hillig zur Kneipe umgebaut und war nach dem "Keimling" und der "Kaffeebohne" Hilligs dritte Kneipe in Fürth. Die "Schindelgasse 13" befand sich in der gleichnamigen Schindelgasse 13 und somit in der Fürther Altstadt. Trotz 2008 erfolgter Modernisierung wurde sie nach 33 Jahren aufgrund von Auflagen und Anwohnerbeschwerden im August 2011 geschlossen und zum Wohnraum umgebaut.

Siehe auch[Bearbeiten]

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]