Paul Ammon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Nachname=Ammon
 
|Nachname=Ammon
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Paulus Ammon
+
|AbweichendeNamensform=Paulus Ammon
 
|Geburtsdatum=1807/07/01
 
|Geburtsdatum=1807/07/01
 
|Geburtsort=Burgfarrnbach
 
|Geburtsort=Burgfarrnbach
Zeile 18: Zeile 18:
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Essigfabrik Ammon]]
 
* [[Essigfabrik Ammon]]
 +
* [[Pitterleinsgarten]]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 04:59 Uhr

Paul Ammon (geb. 1. Juli 1807 in Burgfarrnbach[1]; gest. 17. April 1873 in Fürth[2]) war anfangs Braumeister in Nürnberg, später Essig- bzw. Hefefabrikant in Fürth.

Er kam als uneheliches Kind der Margaretha Barbara Ammon, Tochter des Burgfarrnbacher Metzgermeisters Christian Ammon, zur Welt. Pate war Paulus Ammon, Bruder der Kindsmutter.[1] Sein jüngerer Bruder war der Fürther Lohnkutscher Peter Ammon, sein Vetter Christian Ammon wurde sein Geschäftspartner als Essig- bzw. Hefefabrikant und Schwiegersohn.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Kirchenbücher St. Johannis Burgfarrnbach, Taufen 1784–1827, S. 391
  2. Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1871–1876, S. 173

Bilder[Bearbeiten]