Eva Lammich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Lammich
 
|Nachname=Lammich
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
|Abweichende Namensform=geb. Riegel
+
|AbweichendeNamensform=geb. Riegel
 
|Geburtsdatum=1962/01/26
 
|Geburtsdatum=1962/01/26
 
|Beruf=Querflötistin; Musikerin
 
|Beruf=Querflötistin; Musikerin
Zeile 9: Zeile 9:
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Kulturförderpreis der Stadt Fürth
 
|Auszeichnung=Kulturförderpreis der Stadt Fürth
|Verleihung am=1981
+
|VerleihungAm=1981
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Eva Lammich besuchte von 1972 bis 1979 das Heinrich-Schliemann-Gymnasium in Fürth. Danach wechselte sie auf das musische Labenwolf-Gymnasium in Nürnberg, wo sie das Abitur machte. Von 1976 bis 1981 war sie Gaststudentin am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg mit Klavier bei Erich Appel und Querflöte bei Karl Schicker. Von 1981 bis 1987 studierte sie an der Hochschule für Musik in München Querflöte bei Prof. Paul Meisen.  
+
Eva Lammich besuchte von 1972 bis 1979 das Heinrich-Schliemann-Gymnasium in Fürth. Danach wechselte sie auf das musische Labenwolf-Gymnasium in Nürnberg, wo sie das Abitur machte. Von 1976 bis 1981 war sie Gaststudentin am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg mit Klavier bei Erich Appel und Querflöte bei Karl Schicker. Von 1981 bis 1987 studierte sie an der Hochschule für Musik in München Querflöte bei Prof. Paul Meisen. Als Lehrkraft unterrichtete sie u.a. an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg und an den Musikschulen Höchstadt a. Aisch, Grassau und Rosenheim.
 
Neben ihrer Unterrichtstätigkeit ist sie seit 2017 im Sekretariat der Musikschule Kolbermoor tätig.
 
Neben ihrer Unterrichtstätigkeit ist sie seit 2017 im Sekretariat der Musikschule Kolbermoor tätig.
  
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
1970/1971 3.Preis beim Bundeswettbwerb Jugend musiziert im Fach Blockflöte
+
1970/1971 3.Preis beim Bundeswettbwerb Jugend musiziert im Fach Blockflöte;
1972 bis 1975 mehrere 1.Preise und 2.Preise beim Regional - und Landeswettbewerb Jugend musiziert in den Fächern Blockflöte, Klavier und Querflöte
+
1972 bis 1975 mehrere 1.Preise und 2.Preise beim Regional - und Landeswettbewerb Jugend musiziert in den Fächern Blockflöte, Klavier und Querflöte;
1981 Kulturförderpreis der Stadt Fürth
+
1974 war sie bei den Weihnachtskonzerten der Nürnberger Symphoniker Solistin mit der Blockflöte;
 +
vielfach gestaltete sie zusammen mit Paula Bär und Leo Lammich Konzerte im Schloß Burgfarrnbach;
 +
in zahlreichen Kirchenkonzerten im fränkischen Raum wirkte sie als Solistin mit;
 +
1981 Kulturförderpreis der Stadt Fürth;
 +
1987 zweimonatiges Praktikum bei den Nürnberger Symphonikern;
 +
Teilnahme bei Meisterkursen von André Jaunet, Peter Lukas Graf und Alain Marion;
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 01:48 Uhr

Eva Lammich, geb. Riegel (geb.26.01.1962) ist Lehrkraft und Musikerin und spielt Querflöte. Sie ist verheiratet mit dem Pianisten und Kulturpreisträger (1980) Leo Lammich.

Leben und Wirken[Bearbeiten]

Eva Lammich besuchte von 1972 bis 1979 das Heinrich-Schliemann-Gymnasium in Fürth. Danach wechselte sie auf das musische Labenwolf-Gymnasium in Nürnberg, wo sie das Abitur machte. Von 1976 bis 1981 war sie Gaststudentin am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg mit Klavier bei Erich Appel und Querflöte bei Karl Schicker. Von 1981 bis 1987 studierte sie an der Hochschule für Musik in München Querflöte bei Prof. Paul Meisen. Als Lehrkraft unterrichtete sie u.a. an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg und an den Musikschulen Höchstadt a. Aisch, Grassau und Rosenheim. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit ist sie seit 2017 im Sekretariat der Musikschule Kolbermoor tätig.

Auszeichnungen[Bearbeiten]

1970/1971 3.Preis beim Bundeswettbwerb Jugend musiziert im Fach Blockflöte; 1972 bis 1975 mehrere 1.Preise und 2.Preise beim Regional - und Landeswettbewerb Jugend musiziert in den Fächern Blockflöte, Klavier und Querflöte; 1974 war sie bei den Weihnachtskonzerten der Nürnberger Symphoniker Solistin mit der Blockflöte; vielfach gestaltete sie zusammen mit Paula Bär und Leo Lammich Konzerte im Schloß Burgfarrnbach; in zahlreichen Kirchenkonzerten im fränkischen Raum wirkte sie als Solistin mit; 1981 Kulturförderpreis der Stadt Fürth; 1987 zweimonatiges Praktikum bei den Nürnberger Symphonikern; Teilnahme bei Meisterkursen von André Jaunet, Peter Lukas Graf und Alain Marion;

Weblinks[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]