Ehrenbürgerrecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „im Internet]“ durch „online]“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 22: Zeile 22:
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
  
* Satzung über Auszeichungen in der Stadt Fürth - [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/FuertherRathaus/Ortsrecht/10_6_satzung_ueber_auszeichnungen_in_der_stadt_fuerth.pdf im Internet]
+
* Satzung über Auszeichungen in der Stadt Fürth - [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/FuertherRathaus/Ortsrecht/10_6_satzung_ueber_auszeichnungen_in_der_stadt_fuerth.pdf online]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 18:33 Uhr

Das Ehrenbürgerrecht ist eine Auszeichnung der Stadt Fürth.

Voraussetzungen[Bearbeiten]

Das Ehrenbürgerrecht kann an Personen verliehen werden, die durch ihr öffentliches Wirken entscheidend die Entwicklung der Stadt beeinflusst und das Wohl der Bürgerschaft gefördert haben.[1]

Ausführung[Bearbeiten]

Der Ehrenbürgerbrief wird in einer massiv silbernen Kassette übergeben.[2]

Inhaber[Bearbeiten]

Ehrenbürger(innen)


Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Satzung über Auszeichungen in der Stadt Fürth - online

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Satzung über Auszeichnungen in der Stadt Fürth 1991, S.2
  2. Satzung über Auszeichnungen in der Stadt Fürth 1991, S.3