Kurgartenstraße 1; Nürnberger Straße 129: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Doc Bendit verschob die Seite Kurgartenstraße 1 nach Kurgartenstraße 1; Nürnberger Straße 129: offizielle Bezeichnung lt. Denkmalliste BLfD)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Hausnummer=1
 
|Hausnummer=1
 
|Objekt=Ehemaliges Exporthaus Berlin
 
|Objekt=Ehemaliges Exporthaus Berlin
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1028 zugehörig
+
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1028
|Baujahr=1923
+
|Baujahr=1908; 1923
|Architekt=Richard Kohler
+
|Baustil=Historismus
 +
|Architekt=Fritz Walter; Richard Kohler
 
|lat=49.466895
 
|lat=49.466895
 
|lon=11.009505
 
|lon=11.009505
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
 
}}
 
}}
Neuklassizistischer, viergeschossiger Putzbau mit Kolossallisenen und Felderung, Erdgeschoss Sandstein, [[1923]]/24 von [[Richard Kohler]]; Fortsetzung von [[Nürnberger Straße 129]].
+
Geschäftshaus, ehem. Exporthaus Berlin, stattlicher, viergeschossiger Eisenbetonbau in Ecklage, mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss, Mansarddach, rundem Eckerker und skulpturiertem Portal, in [[Historismus|historisierenden Formen]], von [[Fritz Walter]], [[1908]], nach [[Zweiter Weltkrieg|Kriegsschaden]] aufgestockt, nordöstlicher Flügel von [[Richard Kohler]], [[1923]]/24. nachqualifiziert
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Nürnberger Straße 91 / 93 / 95|Exporthaus Borgfeldt]]
 +
* [[Nürnberger Straße 56 / 58|Exporthaus Kohnstamm]]
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 22. Dezember 2015, 01:51 Uhr

Die Karte wird geladen …

Geschäftshaus, ehem. Exporthaus Berlin, stattlicher, viergeschossiger Eisenbetonbau in Ecklage, mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss, Mansarddach, rundem Eckerker und skulpturiertem Portal, in historisierenden Formen, von Fritz Walter, 1908, nach Kriegsschaden aufgestockt, nordöstlicher Flügel von Richard Kohler, 1923/24. nachqualifiziert

Siehe auch

Bilder