Johann Gottlieb Krenkel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Todesdatum=1834/01/07
 
|Todesdatum=1834/01/07
 
|Beruf=Kaufmann; Gemeindebevollmächtigter
 
|Beruf=Kaufmann; Gemeindebevollmächtigter
 +
}}
 +
{{Adresse
 +
|Adressart=Wohn- und Geschäftsadresse
 +
|Straße=Gustavstraße
 +
|von Objekt=Person
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Emilia Krenkel
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
}}
 
}}
 
'''Johann Gottlieb Krenkel''' (geb. 1777/1778; gest. 7. Januar [[1834]]) war ein [[Kaufmann]] und [[Gemeindebevollmächtigter]] im 19. Jahrhundert.
 
'''Johann Gottlieb Krenkel''' (geb. 1777/1778; gest. 7. Januar [[1834]]) war ein [[Kaufmann]] und [[Gemeindebevollmächtigter]] im 19. Jahrhundert.

Version vom 30. Januar 2018, 15:46 Uhr

Johann Gottlieb Krenkel (geb. 1777/1778; gest. 7. Januar 1834) war ein Kaufmann und Gemeindebevollmächtigter im 19. Jahrhundert. 1829 wurde er Mitglied im damaligen Landrat in Ansbach.[1]

Damalige Adressangaben

  • 1807: "In der Bauerngaße" Haus-Nr. 199; Kaufmann, Manufacturhandlung[2]
  • 1819: "In der Bauern-Straße" Haus-Nr. 199; Kaufmann, Manufakturwaaren[3]
  • 1836: "Gustavstraße" Haus-Nr. 192; Krenkel Emilia: Kaufmanns-Witwe[4]

Einzelnachweise

  1. "Verhandlungen des Landraths im Rezatkreise", 1829, s. 3 - online-Digitalisat
  2. Adressbuch von 1807
  3. Adressbuch von 1807
  4. Adressbuch von 1836