Bürgerinitiative zum Erhalt der Bildungs- und Lebensqualität im Stadtparkviertel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* Wolfgang Händel: ''HLG-Neubau: Bürgerinitiative gegen Schulpläne''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Oktober 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9442989 online abrufbar]
 
* Wolfgang Händel: ''HLG-Neubau: Bürgerinitiative gegen Schulpläne''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Oktober 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9442989 online abrufbar]
 +
* Wolfgang Händel: ''Trotz Proteste: Sechsfach-Halle wird am HLG gebaut''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. April 2020 (Druckausgabe)
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 9. Mai 2020, 13:11 Uhr

Logo: Bürgerinitiative zum Erhalt der Bildungs- und Lebensqualität im Stadtparkviertel

Die Bürgerinitiative zum Erhalt der Bildungs- und Lebensqualität im Stadtparkviertel der Stadt Fürth gründete sich am Montag, den 14. Oktober 2019 in der Gaststätte Zu den Sieben Schwaben. Anlass der Gründung waren die zuvor bekannt gewordenen Pläne der Stadt Fürth zur Sanierung bzw. Neubau des Helene-Lange-Gymnasiums. Die Bürgerinitiative setzt sich überwiegend aus Anwohnern der Oststadt zusammen.

Ziele

Die BI hat in einer ersten Positionsbestimmung folgende Ziele für sich definiert:[1]

  • Turnhallenneubau & Nutzung des Humbser Sportgeländes
  • Baumbestand rund um das HLG-Gelände erhalten
  • Verkehr und Sicherheit -
  • Bauzeiten optimieren
  • Architekturwettbewerb
  • Nachhaltig Bauen

Kontakt

  • Mail: bi4hlg(at)posteo.de

Lokalberichterstattung

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. BI Flyer - Positionen, November 2019

Bilder