Waldstraße 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Straße=Waldstraße
 
|Straße=Waldstraße
 
|Hausnummer=7
 
|Hausnummer=7
 +
|Straße2=Kaiserstrasse
 
|Objekt=Mietshaus mit Laden in Ecklage, ehemals mit Gaststätte „Zum Bären“
 
|Objekt=Mietshaus mit Laden in Ecklage, ehemals mit Gaststätte „Zum Bären“
 
|Akten-Nr=D-5-63-000-1426
 
|Akten-Nr=D-5-63-000-1426
Zeile 7: Zeile 8:
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil
 
|Baustil=Neu-Nürnberger-Stil
 
|Architekt=Bräutigam und Wiessner
 
|Architekt=Bräutigam und Wiessner
|lat=49.465211
+
|Bauherr=Martin Reuter
|lon=11.001068
 
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.465211
 +
|lon=11.001068
 
}}
 
}}
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Erker mit Eisenbalkonbrüstung und Zwerchhaus mit Schweifgiebel an der Westseite, Erkerturm an der abgeschrägten Ecke und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Bräutigam und Wiessner]], bez. [[1903]].
+
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Erker mit Eisenbalkonbrüstung und Zwerchhaus mit Schweifgiebel an der Westseite, Erkerturm an der abgeschrägten Ecke und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Bräutigam und Wiessner]], bez. [[1903]].
 +
Bauherr und Gastwirt Martin Reuter verstarb jung bei einem Unfall in der Karolinenstraße. Sein Sohn Herman verhungerte Oktober 1945 in Stalinsk / Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft. Ehefrau Katharina (geb. Stettner) verstarb 1946. Charlotte Reuter (geb. 1939) verstarb ohne eigene Nachkommen 2011.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  

Version vom 6. Juni 2022, 08:56 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade mit Erker mit Eisenbalkonbrüstung und Zwerchhaus mit Schweifgiebel an der Westseite, Erkerturm an der abgeschrägten Ecke und ausgebautem Fachwerk-Dachgeschoss, im Neu-Nürnberger-Stil, von Bräutigam und Wiessner, bez. 1903. Bauherr und Gastwirt Martin Reuter verstarb jung bei einem Unfall in der Karolinenstraße. Sein Sohn Herman verhungerte Oktober 1945 in Stalinsk / Sibirien in russischer Kriegsgefangenschaft. Ehefrau Katharina (geb. Stettner) verstarb 1946. Charlotte Reuter (geb. 1939) verstarb ohne eigene Nachkommen 2011.

Bilder