Erich-Klabunde-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{Karte|lat=49.48831|lon=10.97101|zoom=17}}
+
{{GebäudeKarte|lat=49.48831|lon=10.97101|zoom=17}}
 
Die '''Erich-Klabunde-Straße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Stadtteil::Schwand]]. Sie verläuft zwischen der [[Dr.-Schumacher-Straße]] und der Straße [[Finkenschlag]] und wurde 1952 nach dem Hamburger Journalisten Erich Klabunde (1907-1950), einem Bahnbrecher auf dem Gebiet der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaften, benannt.
 
Die '''Erich-Klabunde-Straße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Stadtteil::Schwand]]. Sie verläuft zwischen der [[Dr.-Schumacher-Straße]] und der Straße [[Finkenschlag]] und wurde 1952 nach dem Hamburger Journalisten Erich Klabunde (1907-1950), einem Bahnbrecher auf dem Gebiet der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaften, benannt.
  

Version vom 21. Februar 2014, 19:00 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte Die Erich-Klabunde-Straße ist eine Straße im Fürther Stadtteil Schwand. Sie verläuft zwischen der Dr.-Schumacher-Straße und der Straße Finkenschlag und wurde 1952 nach dem Hamburger Journalisten Erich Klabunde (1907-1950), einem Bahnbrecher auf dem Gebiet der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaften, benannt.

Literatur

  • Erich-Klabunde-Straße, in: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 113

Siehe auch