Maistraße 19; Maistraße 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Maistraße  
+
|Straße=Maistraße
 
|Hausnummer=17; 19
 
|Hausnummer=17; 19
 
|Objekt=Ehemalige Volksschule, jetzt Grundschule
 
|Objekt=Ehemalige Volksschule, jetzt Grundschule
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-792
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-792
 +
|Baujahr=1888
 +
|Baustil=Neurenaissance
 +
|Architekt=Wilhelm Horneber; Konrad Drexler
 
|lat=49.47135
 
|lat=49.47135
 
|lon=11.000434
 
|lon=11.000434
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
Langgestreckter, dreigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, flachen Eingangsrisaliten und kleinem Uhren-Zwerchgiebel, Neurenaissance, Nordteil von Wilhelm Horneber Konrad Drexler, 1888, Südteil von Georg Müller und Wolfgang Giesel, 1893/94; Turnhalle, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Flachdach und Eckrustika, Neurenaissance, bez. 1891.
+
Langgestreckter, dreigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, flachen Eingangsrisaliten und kleinem Uhren-Zwerchgiebel, [[Neurenaissance]], Nordteil von [[Wilhelm Horneber]] und [[Konrad Drexler]], [[1888]], Südteil von [[Georg Müller]] und [[Wolfgang Giesel]], [[1893]]/94; Turnhalle, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Flachdach und Eckrustika, Neurenaissance, bez. 1891.

Version vom 17. Juni 2014, 16:14 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Ehemalige Volksschule, jetzt Grundschule
Baujahr
1888
Baustil
Neurenaissance
Architekt
Wilhelm Horneber, Konrad Drexler
Geokoordinate
49° 28' 16.86" N, 11° 0' 1.56" E

Langgestreckter, dreigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, flachen Eingangsrisaliten und kleinem Uhren-Zwerchgiebel, Neurenaissance, Nordteil von Wilhelm Horneber und Konrad Drexler, 1888, Südteil von Georg Müller und Wolfgang Giesel, 1893/94; Turnhalle, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Flachdach und Eckrustika, Neurenaissance, bez. 1891.