Schloss Burgfarrnbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
Bis [[2007]] befand sich hier auch das [[Stadtmuseum]].  
 
Bis [[2007]] befand sich hier auch das [[Stadtmuseum]].  
 +
 +
== WEB-Link ==
 +
 +
[http://www.schloss-burgfarrnbach.de Schloss Burgfarrnbach]
  
 
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
 
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
 
[[Kategorie:Baudenkmäler]]
 
[[Kategorie:Baudenkmäler]]
 
[[Kategorie:Burgfarrnbach]]
 
[[Kategorie:Burgfarrnbach]]

Version vom 19. Juni 2008, 23:45 Uhr

Das Schloss Burgfarrnbach ist ein Schlossbau der Grafen von Pückler und Limpurg.

Es ist ein klassezistischer Doppel-Schlossbau für die beiden brüderliche Gräflichen-Familien von Friedrich und Ludwig Grafen von Pückler und Limpurg. Dies ist heute noch im Festsaal ersichtlich, an der Ostwand ziert ein Initial F und an der Westwand ziert ein Intitial L die Wände.

Das Schloss entstand 1830 bis 1834 für 113.000 Gulden, bei einer Fassadenlänge von 70 m und rund 70 Räumen. Es wurde nach den Plänen des Königlich Bayerischen Bauinspektor Leonhard Schmidtner erbaut.

Das Schloss Burgfarrnbach befindet sich seit 1968 im Eigentum der Stadt Fürth.

Heute sind im Schloss das Stadtarchiv, Stadtbibliothek und die Städtische Sammlungen untergebracht.

Bis 2007 befand sich hier auch das Stadtmuseum.

WEB-Link

Schloss Burgfarrnbach