Königstraße 27: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
 +
[[Datei:Gout n Becki.jpg|miniatur|left|Feinbächerei zur gout´n Becki]]
 
Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardgiebeldach, Volutengiebel mit Firstpalmette und Walmdachzwerchhaus, rückseitig verputzt mit kleinem Hof und Korbbogentor, 18. Jahrhundert; Gedenktafel für [[Wilhelm Löhe]], Marmor.  
 
Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardgiebeldach, Volutengiebel mit Firstpalmette und Walmdachzwerchhaus, rückseitig verputzt mit kleinem Hof und Korbbogentor, 18. Jahrhundert; Gedenktafel für [[Wilhelm Löhe]], Marmor.  
  

Version vom 3. Februar 2015, 23:32 Uhr

Die Karte wird geladen …
Objekt
Wohnhaus in Ecklage
Geokoordinate
49° 28' 47.66" N, 10° 59' 7.45" E
Feinbächerei zur gout´n Becki

Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardgiebeldach, Volutengiebel mit Firstpalmette und Walmdachzwerchhaus, rückseitig verputzt mit kleinem Hof und Korbbogentor, 18. Jahrhundert; Gedenktafel für Wilhelm Löhe, Marmor.

Hier bestand seit dem 18. Jahrhundert die Bäckerei Schmerler, aus dem der bekannter Fürther Rektor der Armen- und Waisenschule Adam Schmerler abstammt. Zuletzt war hier die »Bäckerei zur gout’n Becki« untergebracht. Mit der Schließung der Bäckerei übernahm ein Altstadtbewohner das Gebäude und sanierte es liebevoll. Es handelt sich dabei um das Geburtshaus von Wilhelm Löhe, dem Begründer der Diakonissen Mütterhäuser.

Siehe auch