John Lee Booker T. & the empties: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Band "[[John Lee Booker T. & the empties]]" ging Ende der 1980er Jahre aus der "[[Tschabobo Bluesband]]" hervor.
 
Die Band "[[John Lee Booker T. & the empties]]" ging Ende der 1980er Jahre aus der "[[Tschabobo Bluesband]]" hervor.
  
Der Name leitet sich von zwei Größen des Blues und Soul der 60er Jahre ab: 1. John Lee Hooker und 2. Booker T. & the MGs und wurde natürlich im Wirtshaus nach der Einnahme einiger alkoholischer Getränke geboren.
+
Der Name leitet sich von zwei Größen des Blues und Soul der 1960er Jahre ab: 1. John Lee Hooker und 2. Booker T. & the MGs und wurde natürlich im Wirtshaus nach der Einnahme einiger alkoholischer Getränke geboren.
  
  

Version vom 28. Juli 2016, 00:18 Uhr

Die Band "John Lee Booker T. & the empties" ging Ende der 1980er Jahre aus der "Tschabobo Bluesband" hervor.

Der Name leitet sich von zwei Größen des Blues und Soul der 1960er Jahre ab: 1. John Lee Hooker und 2. Booker T. & the MGs und wurde natürlich im Wirtshaus nach der Einnahme einiger alkoholischer Getränke geboren.


Mitglieder:

Wolfgang Kißkalt (git, sax, harp,voc)

Ronald Fuchsbauer (git, voc)

Andrea Schwanzer (voc)

Bernd Hubel (dr)

Martin Schröpfer (b)

Johannes Blendinger (sax)

Armando Murolo (per)

Weblinks

  • John Lee Booker T. & the empties - Soul, R'n'B und Jazz aus Fürth - Homepage

Bilder