Saatkrähe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bilder eingefügt)
(→‎Lokalberichterstattung: online-Ausgabe zum FN-Bericht vom 22.06.2018 ergänzt)
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
Birgit Heidingsfelder: ''Fürther Südstadt: Krähen machen Krach''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 22. Juni 2018 (Druckausgabe)
+
Birgit Heidingsfelder: ''Fürther Südstadt: Krähen machen Krach''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 22. Juni 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 23. Juni 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-sudstadt-krahen-machen-krach-1.7734033 online abrufbar]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 24. Juni 2018, 12:21 Uhr

Die Saatkrähe (Corvus frugilegus) ist eine der vier europäischen Arten der Gattung Corvus aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae).[1]

Zur allgemeinen Thematik rund um die Saatkrähe sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.

Vorkommen in Fürth

Die wohl größte Kolonie in Stadt- und Landkreis Fürth befindet sich im Umkreis der Kirche St. Heinrich in der Südstadt.

Literatur

Lokalberichterstattung

Birgit Heidingsfelder: Fürther Südstadt: Krähen machen Krach. In: Fürther Nachrichten vom 22. Juni 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 23. Juni 2018 - online abrufbar

Einzelnachweise

  1. Saatkrähe bei Wikipedia

Bilder