Kaiserstraße 162: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Alte Adresse u. Eigent. erg.)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 +
|Bild=Leyher Str-12 3.jpeg
 
|Straße=Kaiserstraße
 
|Straße=Kaiserstraße
 
|Hausnummer=162
 
|Hausnummer=162
Zeile 7: Zeile 8:
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Architekt=Egerer und Richter
 
|Architekt=Egerer und Richter
 +
|Bauherr=Stefan Brunner
 
|lat=49.465509
 
|lat=49.465509
 
|lon=11.001697
 
|lon=11.001697

Version vom 27. April 2020, 13:10 Uhr

Leyher Str-12 3.jpeg
Mietshäuser Leyher Straße 12 und Kaiserstraße 162 (Straßenfront Kaiserstr.), April 2020
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger Mansarddachbau mit Backsteinfassade, Sandsteingliederung und Zwerchgiebel, Neurenaissance, von Egerer und Richter, 1888; bauliche Einheit mit Eckhaus Leyher Straße 12.

Bauherr war der Fürther Produktenhändler (Obst-, Gemüse- u. Viktualienhändler) Stefan Brunner, der das Haus aber bald verkaufte.[1]

Alte Adresse

Vor 1890 hatte das Anwesen die Anschrift Kaiserstraße 96.

Eigentümer

  • 1888: Stefan Brunner
  • 1890: Eva und Heinrich Karl Wegerle, Bleilöterseheleute[2]

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 252
  2. Adressbuch von 1890

Bilder