Kieler Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Straße besteht=Ja“ durch „Ehemalige Straße=Nein“)
K (Textersetzung - „|Ehemalige Straße“ durch „|Ehemals“)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Baujahr=1949
 
|Baujahr=1949
 
|Stadtteil=Unterfarrnbach
 
|Stadtteil=Unterfarrnbach
|Ehemalige Straße=Nein
+
|Ehemals=Nein
 
|lat=49.48766
 
|lat=49.48766
 
|lon=10.9552
 
|lon=10.9552

Version vom 8. April 2021, 13:21 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Kieler Straße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Unterfarrnbach. Sie verbindet die Hansastraße mit der Wilhelmshavener Straße.


Benennung

Die Straße wurde während der NS-Zeit unter dem Namen Skagerrakstraße angelegt (benannt nach einem Teil der Nordsee in welchem 1916 eine bedeutende Seeschlacht zwischen Deutschland und England stattfand. Benennung: April 1934. Eine zuerst geplante Umbenennung in Colmarstraße, nach der zeitweise deutschen Stadt Colmar (1871 - 1919), kam nicht zur Ausführung).[1] Die Umbenennung in Kieler Straße (nach der norddeutschen Stadt) erfolgte per Stadtratsbeschluss vom 15. Juni 1949.[2], da man die ursprüngliche Benennung nun als kriegsverherrlichend ansah.

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007
  2. Aus: Mitteilungsblatt der Stadt Fürth und des Landrates Fürth, 5. Jahrgang / Nummer 28, 08. Juli 1949

Bilder