Zur Gifthütte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
|So Ruhetag=Nein
 
|So Ruhetag=Nein
 
}}
 
}}
Die Gaststätte '''"Zur Gifthütte"''' befand sich im Fürther Ortsteil [[Ronhof]] im Laubenweg 130. Beliebter Treffpunkt der sog.[[Dynamit-Nobel-AG|"Pulver"]]-Beschäftigten. Um 1990 abgerissen, der letzte Wirt wechselte in die Gaststätte [[Ehmann]]. In der Zeit ab 1990-92 kurzzeitig PLUS Supermarkt und Metzgerei Wersal in den neu gebauten Räumen, dann Ronhof-Apotheke, Ärztehaus, Zahntechniker, Zahnarzt, Krankengymnastik, Fahrschule und Notar.
+
Die Gaststätte '''"Zur Gifthütte"''' befand sich im Fürther Ortsteil [[Ronhof]] im [[Laubenweg]] 130. Beliebter Treffpunkt der sog.[[Dynamit-Nobel-AG|"Pulver"]]-Beschäftigten. Um 1990 abgerissen, der letzte Wirt wechselte in die Gaststätte [[Ehmann]]. In der Zeit ab 1990-92 kurzzeitig PLUS Supermarkt und Metzgerei Wersal in den neu gebauten Räumen, dann Ronhof-Apotheke, Ärztehaus, Zahntechniker, Zahnarzt, Krankengymnastik, Fahrschule und Notar.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  

Version vom 24. Mai 2022, 10:21 Uhr

1989 Gifthütte Außenansicht.jpg
Gifthütte Außenansicht, 1989
Problem
Funktioniert noch ned!
Die Karte wird geladen …

Die Gaststätte "Zur Gifthütte" befand sich im Fürther Ortsteil Ronhof im Laubenweg 130. Beliebter Treffpunkt der sog."Pulver"-Beschäftigten. Um 1990 abgerissen, der letzte Wirt wechselte in die Gaststätte Ehmann. In der Zeit ab 1990-92 kurzzeitig PLUS Supermarkt und Metzgerei Wersal in den neu gebauten Räumen, dann Ronhof-Apotheke, Ärztehaus, Zahntechniker, Zahnarzt, Krankengymnastik, Fahrschule und Notar.

Siehe auch

Bilder