Maistraße 5; Nürnberger Straße 39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 15: Zeile 15:
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss, breitem Sandsteinmittelerker und breitem Walmdach-Zwerchhaus, Spät[[jugendstil]], von [[Peringer und Rogler]], [[1909]]/10; bauliche Gruppe mit [[Maistraße 3]].<br />
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss, breitem Sandsteinmittelerker und breitem Walmdach-Zwerchhaus, Spät[[jugendstil]], von [[Peringer und Rogler]], [[1909]]/10; bauliche Gruppe mit [[Maistraße 3]].<br />
Bauherr war der Bauunternehmer [[Konrad Eras jr.]] Vorgängerbau des Doppelhauses Nr. 3 und 5 war eine Villa des 19. Jahrhunderts.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 264</ref>
+
Bauherr war der Bauunternehmer [[Konrad Eras jr.]]  
 +
 
 +
Vorgängerbau des Doppelhauses Nr. 3 und 5 war eine Villa des 19. Jahrhunderts.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 264</ref>
  
 
Rückgebäude, dreigeschossiger Backsteinbau mit Mezzaningeschoss und Pultdach, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhunderts, ehemalige Spiegelfabrik Schienerer.  
 
Rückgebäude, dreigeschossiger Backsteinbau mit Mezzaningeschoss und Pultdach, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhunderts, ehemalige Spiegelfabrik Schienerer.  

Version vom 18. Dezember 2022, 12:41 Uhr

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss, breitem Sandsteinmittelerker und breitem Walmdach-Zwerchhaus, Spätjugendstil, von Peringer und Rogler, 1909/10; bauliche Gruppe mit Maistraße 3.
Bauherr war der Bauunternehmer Konrad Eras jr.

Vorgängerbau des Doppelhauses Nr. 3 und 5 war eine Villa des 19. Jahrhunderts.[1]

Rückgebäude, dreigeschossiger Backsteinbau mit Mezzaningeschoss und Pultdach, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhunderts, ehemalige Spiegelfabrik Schienerer.

Einzelnachweise

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 264


Bilder