Schuhhaus Oehrlein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 08.02.2023 erg.)
Zeile 23: Zeile 23:
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* ''Traditionsreiches Schuhgeschäft feiert Jubiläum''. StadtZeitung Fürth 10/2020 vom 20. Mai 2020, S. 11 - [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2020/SZ_10_20.pdf pdf-Datei online]
 
* ''Traditionsreiches Schuhgeschäft feiert Jubiläum''. StadtZeitung Fürth 10/2020 vom 20. Mai 2020, S. 11 - [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2020/SZ_10_20.pdf pdf-Datei online]
 +
* Alexandra Voigt: ''Schuhhaus: Eine Ära geht zu Ende''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. Februar 2023 (Druckausgabe)
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 8. Februar 2023, 22:38 Uhr

Das Schuhhaus Oehrlein wurde vom Schuhmachermeister Franz Otto Oehrlein (1871-1932) bereits 1895 in der Schirmstraße 5[1] gegründet, inzwischen ist es in den Händen der 4. Generation. Anfänglich war noch eine handwerkliche Eigenproduktion in Einzelanfertigung marktüblich. Im Jahr 1910 eröffnete er eine Schuhwarenhandlung in der Bäumenstraße 7[2], um die Erzeugnisse anderer Hersteller anzubieten. Bald zog das Ladengeschäft in die Gustavstraße 14, im Jahr 1940 wechselte es auf die andere Straßenseite. Seither befindet sich das Schuhhaus Oehrlein in der Gustavstraße 29.

Ende Januar 2023 wurde bekannt, dass das Schuhhaus sein Geschäft in Fürth schließt.

Lokalberichterstattung

  • Traditionsreiches Schuhgeschäft feiert Jubiläum. StadtZeitung Fürth 10/2020 vom 20. Mai 2020, S. 11 - pdf-Datei online
  • Alexandra Voigt: Schuhhaus: Eine Ära geht zu Ende. In: Fürther Nachrichten vom 8. Februar 2023 (Druckausgabe)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Adessbuch von 1896
  2. Adressbuch von 1911

Bilder