Harald Hubl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Lokale Berichterstattung“ durch „Lokalberichterstattung“)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Geburtsdatum=1949
 
|Geburtsdatum=1949
 
|Geburtsort=Munster/Soltau
 
|Geburtsort=Munster/Soltau
|Beruf=Künstler
+
|Beruf=Bildender Künstler; Maler; Grafiker; Zeichner
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
Zeile 12: Zeile 12:
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Förderpreis des Bayer. Staates für junge Künstler
+
|Auszeichnung=Bayerischer Kunstförderpreis
 
|Verleihung am=1978
 
|Verleihung am=1978
 +
|Auszeichnung Bemerkung=Bildende Kunst
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Kunstpreis für Lithographie Maxberg, Solnhofen
+
|Auszeichnung=Kunstpreis für Lithographie Maxberg
 
|Verleihung am=1989
 
|Verleihung am=1989
 
}}
 
}}
Zeile 23: Zeile 24:
 
|Verleihung am=2019
 
|Verleihung am=2019
 
}}
 
}}
''' Harald Hubl''' (geb. [[1949]] in Munster/Soltau) ist bildender Künstler und lebt und arbeitet heute in Forchheim.
+
'''Harald Hubl''' (geb. [[1949]] in Munster/Soltau) ist [[bildender Künstler]] und lebt und arbeitet heute in Forchheim.
  
== Beruf ==
+
== Leben und Wirken ==
 
Nach der Schulzeit absolviert er von 1963- 1966 eine Lithographenlehre. Anschließend studierte Hubl von 1967- 1972 studierte er an der [[wikipedia:Akademie der Bildenden Künste Nürnberg|Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg]] bei Prof. Clemens Fischer Malerei und Grafik als Meisterschüler. Ab 1972 arbeitete Hubl als Assistent bei seinem ehemaligen Lehrer Fischer und von 1976 bis 1978 erhielt er einen Lehrauftrag der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg für Abendaktzeichnen. Im Anschluss seiner Lehrtätigkeit übernahm er 1978 die Leitung der Studienwerkstätte für Radierung, ebenfalls an der Akademie in Nürnberg.
 
Nach der Schulzeit absolviert er von 1963- 1966 eine Lithographenlehre. Anschließend studierte Hubl von 1967- 1972 studierte er an der [[wikipedia:Akademie der Bildenden Künste Nürnberg|Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg]] bei Prof. Clemens Fischer Malerei und Grafik als Meisterschüler. Ab 1972 arbeitete Hubl als Assistent bei seinem ehemaligen Lehrer Fischer und von 1976 bis 1978 erhielt er einen Lehrauftrag der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg für Abendaktzeichnen. Im Anschluss seiner Lehrtätigkeit übernahm er 1978 die Leitung der Studienwerkstätte für Radierung, ebenfalls an der Akademie in Nürnberg.
  
Zeile 42: Zeile 43:
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
 
* [[1971]] [[Kulturförderpreis der Stadt Fürth]]
 
* [[1971]] [[Kulturförderpreis der Stadt Fürth]]
* [[1978]] Förderpreis des Bayer. Staates für junge Künstler
+
* [[1978]] [[Bayerischer Kunstförderpreis]], Bildende Kunst
 
* [[1989]] Kunstpreis für Lithographie Maxberg, Solnhofen
 
* [[1989]] Kunstpreis für Lithographie Maxberg, Solnhofen
 
* [[2019]] Kulturpreis der Stadt Forchheim
 
* [[2019]] Kulturpreis der Stadt Forchheim
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* ''Ein Bierkrug aus Harald Hubls Skizzenblock.'' In: www.nordbayern.de vom 4. Juli 2009 - [https://www.nordbayern.de/region/forchheim/1.681064 online abrufbar]
+
* ''Ein Bierkrug aus Harald Hubls Skizzenblock.'' In: [[nordbayern.de]] vom 4. Juli 2009 - [https://www.nordbayern.de/region/forchheim/1.681064 online abrufbar]
* Udo Güldner: ''Harald Hubl: Holzschnittartige Porträts und das Licht Venedigs.'' In: www.nordbayern.de vom 24. August 2014 - [https://www.nordbayern.de/region/forchheim/1.3846893 online abrufbar]  
+
* Udo Güldner: ''Harald Hubl: Holzschnittartige Porträts und das Licht Venedigs.'' In: nordbayern.de vom 24. August 2014 - [https://www.nordbayern.de/region/forchheim/1.3846893 online abrufbar]  
* Udo Güldner: ''Harald Hubl: Mit dem Zeichenstift im prallen Leben.'' In: www.nordbayern.de vom 28. August 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/forchheim/1.9260461 online abrufbar]
+
* Udo Güldner: ''Harald Hubl: Mit dem Zeichenstift im prallen Leben.'' In: nordbayern.de vom 28. August 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/forchheim/1.9260461 online abrufbar]
* bk/rr: ''Pfalzmuseum Forchheim: Sonderausstellung zum 70. Geburtstag. Harald Hubl: „Nur durch Tun“.'' In: marktspiegel vom 13. September 2019 - [https://www.marktspiegel.de/forchheim/c-panorama/harald-hubl-nur-durch-tun_a51144 online abrufbar]
+
* bk/rr: ''Pfalzmuseum Forchheim: Sonderausstellung zum 70. Geburtstag. Harald Hubl: „Nur durch Tun“.'' In: [[MarktSpiegel Fürth]] vom 13. September 2019 - [https://www.marktspiegel.de/forchheim/c-panorama/harald-hubl-nur-durch-tun_a51144 online abrufbar]
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* Hubels Webseite Einzel- und Gruppenausstellungen - [https://www.haraldhubl.de/biographie online abrufbar]
+
* Harald Hubl - [https://www.haraldhubl.de/ Website]
 
* Deutsche Digitale Bibliothek von 1989 - [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/SSOLZSYNSFW2P3GU6RKK53SHXZIW5NGM online abrufbar]
 
* Deutsche Digitale Bibliothek von 1989 - [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/SSOLZSYNSFW2P3GU6RKK53SHXZIW5NGM online abrufbar]
 
* kunstgenuss.walberla ''Biografisches'' - [http://www.kunstgenuss.walberla.de/2004/hubl/%5D online abrufbar]
 
* kunstgenuss.walberla ''Biografisches'' - [http://www.kunstgenuss.walberla.de/2004/hubl/%5D online abrufbar]

Version vom 16. August 2023, 21:25 Uhr

Harald Hubl (geb. 1949 in Munster/Soltau) ist bildender Künstler und lebt und arbeitet heute in Forchheim.

Leben und Wirken

Nach der Schulzeit absolviert er von 1963- 1966 eine Lithographenlehre. Anschließend studierte Hubl von 1967- 1972 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Clemens Fischer Malerei und Grafik als Meisterschüler. Ab 1972 arbeitete Hubl als Assistent bei seinem ehemaligen Lehrer Fischer und von 1976 bis 1978 erhielt er einen Lehrauftrag der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg für Abendaktzeichnen. Im Anschluss seiner Lehrtätigkeit übernahm er 1978 die Leitung der Studienwerkstätte für Radierung, ebenfalls an der Akademie in Nürnberg.

Ausstellungen (Auswahl)

  • 1998: Pfalzmuseum Forchheim
  • 2000: Stadttheater Fürth
  • 2001: Sparkasse Fürth
  • 2002: Sparkasse Forchheim, Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld
  • 2003: Kornhausmuseum Weiler/Allgäu
  • 2004: Gruppenausstellung Santo Steffano die Camstra, Sizilien
  • 2008: Druckstube Neustadt Aisch
  • 2010, 2014, 2015: Rathaushallen Forchheim
  • 2019: Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld
  • 2020: Kulturscheune Spitzweed

Auszeichnungen

Lokalberichterstattung

  • Ein Bierkrug aus Harald Hubls Skizzenblock. In: nordbayern.de vom 4. Juli 2009 - online abrufbar
  • Udo Güldner: Harald Hubl: Holzschnittartige Porträts und das Licht Venedigs. In: nordbayern.de vom 24. August 2014 - online abrufbar
  • Udo Güldner: Harald Hubl: Mit dem Zeichenstift im prallen Leben. In: nordbayern.de vom 28. August 2019 - online abrufbar
  • bk/rr: Pfalzmuseum Forchheim: Sonderausstellung zum 70. Geburtstag. Harald Hubl: „Nur durch Tun“. In: MarktSpiegel Fürth vom 13. September 2019 - online abrufbar

Weblinks

  • Harald Hubl - Website
  • Deutsche Digitale Bibliothek von 1989 - online abrufbar
  • kunstgenuss.walberla Biografisches - online abrufbar
  • Fränkische-Schweiz-Museum, Pottenstein Die Drei. Kunst im Museum. - online abrufbar
  • Pfalzmuseum Forchheim 2019 Nur durch Tun. Harald Hubl zum 70. Geburtstag. - online abrufbar
  • Gesellschaft zur Förderung von Kultur in Forchheim e. V. vom 28.07.2019: Harald Hubl Forchheimer Kulturpreisträger 2019. - online abrufbar
  • Pressemitteilung: Forchheimer „Förderkreis Kaiserpfalz e.V.“ gibt Sonder-Annafest-Krügla 2021 zur Corona-Pandemie heraus. In: Der neue Wiesentbote vom 29. Juli 2021 - online abrufbar

Bilder