Steubenstraße 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“)
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Hausnummer=20
 
|Hausnummer=20
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-1619
+
|AktenNr=D-5-63-000-1619
 
|lat=49.460832
 
|lat=49.460832
 
|lon=10.99112
 
|lon=10.99112

Version vom 27. Januar 2024, 01:51 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Mansarddachbau mit dekorierter Putzfassade mit Sandsteinerdgeschoss und breitem Zwerchhaus, Spätjugendstil, von Ebert und Müller, 1909/12.

1926 war hier die Antiquitätenhandlung Elise Schmerler ansässig.[1]

Einzelnachweise

  1. Handbuch des Kunstmarktes: Kunstadressbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich — Berlin: Antiqua Verl.-Ges. Kalkoff, 1926, S. 58 - online-Digitalisat

Bilder