Hallemannstraße 2; Hallemannstraße 2a

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beschreibung des Baudenkmals

Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, reich gegliederter Sandsteinbau in Ecklage mit Mansardwalmdach, spätklassizistisch, von Friedrich Friedreich, 1868, Erweiterung nach Norden 1884; Gedenktafel mit Bauinschrift, Marmortafel mit Sandsteinrahmung und Dreiecksgiebel.

In dem Gebäude befand sich bis 1943 das jüdische Waisenhaus.

Heute dient die Synagoge des ehemaligen Waisenhauses als die Gemeindesynagoge der Jüdischen Gemeinde Fürth.

Siehe auch