Hofmann und Wagner

Aus FürthWiki
Version vom 27. Juni 2019, 18:24 Uhr von Nobbi48 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das frühere Bekleidungshaus Hofmann und Wagner befand sich in der Innenstadt auf den den Anwesen Schwabacher Straße 11/13 und in der Moststraß…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das frühere Bekleidungshaus Hofmann und Wagner befand sich in der Innenstadt auf den den Anwesen Schwabacher Straße 11/13 und in der Moststraße 2.

Geschichte

Das Bekleidungshaus Hofmann und Wagner an der Ecke Schwabacher Straße 11/13 und Moststraße 2 war eins der bekanntesten in Fürth. Als Vollsortimenter bot die Firma Herren–, Damen- und Kinderbekleidung für alle Gelegenheiten an. Vom Hochzeitskleid bis Ledermantel, vom Smoking bis zur Lederhose (Boxl), Pullover, Blusen, Socken, Krawatten, gab es hier alles. Das 3 stöckige mit Marmor verkleidete, moderne Gebäude mit Flachdach stach förmlich aus den Häuserzeilen an Formgebung und Größe an der Schwabacher Straße heraus. Nach dem Krieg war die Innenenrichtung sehr modern gestaltet, mit freitragender Treppe in die Obergeschosse und einen mit Goldfischen besetzten Fischteich aus kleinen Mosaiksteinchen, die in der Vorhalle stand. Es war auch bis in die sechsziger Jahre üblich, dass immer jeman an der großen Flügeleingangstür stand (oft sogar einer der Inhaber) um kommenden und gehende Kunden die Tür aufzuhalten – das war eben Service.

Eine weitere Einkaufs- und kundenfreundliche Einrichtung war die Möglichkeit, dass gute Kunden sich ein sogenanntes „a-conto Konto“ einrichten ließen. Die Einkäufe wurden auf dieses Konto gebucht und die Kundschaft konnte je nach finanzieller Möglichkeit ihre Zahlungen auf dieses Konto leisten. Großeinkäufe zu einer besonderen Familienfeier für alle Familienmitglieder erleichterte dies erheblich, da nicht der gesamte Einkauf auf einmal bezahlt werden musste. Eine sehr fortschrittliche Einrichtung für beide Partner und clevere Idee.

Der bekannte Musiker Conny Wagner stammte aus einer der Familien ab. Die Firma wurde später an die Firma Wöhrl übernommen und nach deren Umzug an die Fürther Freiheit hat sich die Firma Weltbild Verlag in der Haus Nr. 11 und die Firma „H & M“ in der Haus Nr. 13 etabliert.

siehe auch

Bilder

Vorlage:Bilder dieser Firma