Stadtwiesengraben

Aus FürthWiki
Version vom 17. November 2021, 12:46 Uhr von Web Trefoil (Diskussion | Beiträge) (Lokalberichterstattung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Karte wird geladen …

Der Stadtwiesengraben ist ein etwa 600 Meter langer Entwässerungsgraben im Wiesengrund der Pegnitzaue nahe am Talblick. Etwa nach halber Lauflänge fließt ihm am rechten Ufer der Stadtangergraben zu, im Unterlauf nimmt er auf linker Seite den dort verrohrten Karlsberggraben auf. Der Stadtwiesengraben mündet in den Poppenreuther Landgraben. Er liegt im Landschaftsschutzgebiet "Poppenreuther Landgraben" (LSG-00523.06).[1] Im Februar 1991 wurde er auf eine Länge von 300 Metern zu einem breiteren Feuchtbiotop umgestaltet, um zusätzliche Lebensräume für heimische Pflanzen und Tiere zu schaffen. Nach den Planungen des Landschaftsarchitekten Stefan Heckl wurden etwa 900 Kubikmeter Erdreich bewegt, um das hier so hoch stehende Grundwasser besser nutzen zu können. Allerdings wurden weder Bäume noch Büsche vorgesehen, damit der Wasserabfluss gewährleistet blieb.

Siehe auch

Lokalberichterstattung

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste der Landschaftsschutzgebiete in Mittelfranken, Bayerisches Landesamt für Umwelt 2019, S. 4 - im Internet


Bilder