Salomon Eldod

Aus FürthWiki
Version vom 3. Dezember 2021, 12:40 Uhr von Chrischmi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Salomon |Nachname=Eldod |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1822/02/16 |Geburtsort=Rödelmaier |Todesdatum=1…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Salomon Eldod (16. Februar 1822 in Rödelmaier; gest. 7. Februar 1908 in Fürth), Sohn des Hirsch Naftali Eldod und dessen Ehefrau Regine Rechele [1], heiratete am 1. Juni 1856 in Gunzenhausen Perl Pezzi Peppi Josepha Rothenheim (1833-1892). Mit ihr hatte er fünf Kinder [2].

Salomon Eldod war zuerst


Einzelnachweise

  1. Angaben nach Geneanet - jüdische Familien aus Deutschland - online verfügbar und GenI - online verfügbar
  2. Menachem Emil (geb. 1858), Sigismund Seligmann (geb. 1860), Ludwig (geb. 1863) - alle in Wallerstein geboren, Mina (geb. 1865) und Miryam (geb. 1872) in Fürth geboren; letztere evtl. in Kleinerdlingen (siehe Biographische Datenbank.
  3. Israelitische Kultusgemeinde Amberg – online
  4. Frankfurter Israelitischen Familienblatt vom 20. Oktober 1911: "Nördlingen. Elias Godlewsky ist an die Bürgerschule in Fürth berufen worden."

Siehe auch

Bilder