Soziokultur Fürth

Aus FürthWiki
Version vom 28. Dezember 2022, 09:53 Uhr von Kasa Fue (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Verein '''Soziokultur Fürth e. V.''' entstand u. a. aus den Initiatoren der Aktion Protestgarten mit dem Ziel eines selbstverwalteten soziokulturelles Zen…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Verein Soziokultur Fürth e. V. entstand u. a. aus den Initiatoren der Aktion Protestgarten mit dem Ziel eines selbstverwalteten soziokulturelles Zentrum. Vorsitzende des Vereins sind Florian Lippmann und Franca Walser.

Hierzu erarbeitete der Verein im Januar 2019 ein Konzept für ein entsprechendes Kulturzentrum, dessen Träger der Verein sein sollte. Mir ihrem Konzept spricht nach eigenen Angaben der Verein im Kern junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren in der Region an, die nach eigener Auffassung in der aktuellen Kulturlandschaft unterrepräsentiert sind. Deshalb nahm der Verein im Jahr 2019 Verhandlungen mit der Stadt Fürth auf, um ein geeignetes Objekt für diese Ziele nutzen zu können. Die Stadt bot nach einigen Gesprächen den ehemaligen Lokschuppen an der Stadtgrenze als geeignetes Objekt an, dass sich im Besitz des Bauträgers der P&P Gruppe befindet.

Nach anfänglich positiven Signalen stellte sich jedoch heraus, dass offensichtlich die für ein solches Zentrum erforderlichen Lärmschutzrichtlinien nicht mit dem Konzept in Einklang bringen lassen sollten. So sollte der Betreiber des Kulturzentrums auf Grund der Lärmschutzbedingungen bereits um 22:00 Uhr seine Tore schließen müssen. Nach längeren Verhandlungen zwischen dem Verein und der Stadt Fürth zog sich der Verein aus den Gesprächen mit der Stadt Fürth zurück und hat u.a. seit Dezember 2022 eigene Räumlichkeiten in der Amalienstraße 52a angemietet. In Eigenleistung entstanden neue Räume für Vorträge, Workshops, Ausstellungen und offene Treffen, um sich weiter auszutauschen. Die neuen Räumlichkeiten dienen nach eignen Angaben nur als Zwischenlösung - bis sich entweder das Projekt Lokschuppen doch noch realisieren lässt - oder sich andere geeignete Räume für ein soziokulturelles Zentrum bezogen werden können.

Weitere Aktion des Vereins (Stand 2022):

Kontakt

Soziokultur Fürth e. V.
Amalienstraße 52a
90763 Fürth
Mail soziokulturfuerth(at)gmail.com

Weblinks

Einzelnachweise


Bilder