Blumenstraße 15

Version vom 27. Januar 2024, 03:27 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Stichbogenfenstern und Sohlbankgesims, spätklassizistisch, von Johann Gran, 1853, Neurenaissance-Dachgauben Ende 19. Jahrhundert.

Frühere Adressen

  • vor 1860: I/262 e
  • ab 1860: Blumenstraße 30
  • ab 1890: Blumenstraße 15

Bilder